Springe zum Inhalt Springe zur Hauptnavigation

Neuigkeiten | Archiv

"Robin Hood" im Jungen Staatstheater – Künstlerische Strategien für mehr Zugänglichkeit


Ballettdirektor Raimondo Rebeck über Jean-Christophe Maillots Tanzklassiker "Romeo und Julia"


Autorin Mareike Fallwickl im Interview zu ihrem Roman „Die Wut, die bleibt"


Mehr digitale Barrierefreiheit: Unsere Webseite nutzt jetzt Eye-Able®


Musizieren im Zeichen der Nachhaltigkeit: Immersive Orchesterkonzerte und Bäume statt Schnittblumen


Im Gespräch mit Regisseur Johannes Wenzel und Autor Matthias Naumann von "Die Hitze und das Recht"


Wiederaufnahme von "Der Katze ist es ganz egal" im Rahmen des Transgender Day of Visibility


Händel with care – Erfolgreiche Spendenaktion zugunsten der Hanne-Landgraf-Stiftung im Rahmen der diesjährigen Händel-Festspiele


Badische Staatskapelle veröffentlicht vierte CD-Produktion: Sinfonische Werke von Richard Strauss


Flow - Tage der Nachhaltigkeit


Bilanz der Händel-Festspiele Karlsruhe - Barockes Zaubertheater mit umjubelter Premiere "Rinaldo", mitreißenden und nachdenklichen Klängen


"All das Schöne" im Studio des Staatstheaters – Eine Hommage an die kleinen Glücksmomente


Dennis Orellana aus Honduras gewinnt den 1. Farinelli-Wettbewerb für Countertenöre im Rahmen der 47. Internationalen Händel-Festspiele Karlsruhe 2025


Eindrucksvolle Momente voller barocker Klangpracht bei den Internationalen Händel-Festspielen Karlsruhe


Händel-Festspiele 2026: Vorverkauf für ausgewählte Vorstellungen gestartet


Staatstheater Karlsruhe beteiligt sich an der Aktion „Kunstschaffende gegen Rechts“ am 21.2. ab 16:30 Uhr auf dem Hermann-Levi-Platz


In Gedenken an Bernd Feuchtner


Musik im Dienste des Theaters - Dirigent Attilio Cremonesi zur Opernrarität "Phèdre"


Martin Kindervater inszeniert "Die Welle" am Jungen Staatstheater


Die Welt zu Gast in Karlsruhe: Internationale Händel-Festspiele 2025


Medien-Tipp: "The Wreckers" im Radio


Startklar für den Schulabschluss - Prüfungsthemen auf den Bühnen des Badischen Staatstheaters


Audition 2025/26 Badisches Staatsballett Karlsruhe


Tragédie humaine - Opernregisseur Christoph von Bernuth im Gespräch zu "Phèdre"


Kammerkonzert am Vorabend des Tags des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus


Voll der Hammer - Konzertdramaturg Robert Krampe wirft einen Blick auf die Schlagzeugbesetzung in Gustav Mahlers "6. Sinfonie"


Lichter gegen Dunkelheit: Nie wieder!-Lichterkette am 27. Januar auf dem Marktplatz Karlsruhe


Ersatzvorstellungen für die Oper „The Wreckers“ – Wiederaufnahme in der Spielzeit 2025/26 geplant


Gezielte Vorstellungsangebote für blinde und sehbehinderte Menschen


Gemeinsam für entspanntere Theatererlebnisse – das Programm „Staatstheater entspannt“


Neu im Musical-Spielplan ab Juli: "Die Comedian Harmonists"


Veraltet? Nein! Als zeitgenössischer Stil ist Ballett sehr anpassungsfähig und lebendig.


Das Beste für das Jahr 2025!


Spielbetrieb am Badischen Staatstheater im Großen Haus läuft wieder


Ein Festival der Lüge - Das Digitaltheater feierte mit der "Tagesshow" seine erste Premiere im Studio


Regisseurin Simone Blattner über ihre Inszenierung von Shakespeares "Der Sturm" in der Bearbeitung von Ariane Koch


Junges Staatstheater erhält Förderung für Verstetigung barrierearmer Angebote


Resistance now: Free culture campaign – Wir haben unterschrieben!


In stillem Gedenken an Hans Peter Knell, Ehrenmitglied des Badischen Staatstheaters


Vorstellungsausfall „Jekyll & Hyde“ im Juli 2025


Orchester des Wandels erhält den Deutschen Nachhaltigkeitspreis


Durch den Advent mit... dem Badischen Staatstheater!


Deutscher Kindertheaterpreis für Klassenzimmerstück "Raumrauschen" von Matin Soofipour Omam


Jubiläum der beliebten Märchenoper: 100. Vorstellung von "Hänsel und Gretel" am Badischen Staatstheater


Theater der Zukunft: Bei der ETC International Theatre Conference 2024 in Liège


Lese-Insel Spezial: Adventslesen mit dem Schauspielensemble im Schaufenster Staatstheater


"Alice im Wunderland" - Das Familienstück zur Weihnachtszeit vom Jungen Staatstheater


Ethel Smyth - Eine Pionierin: Auftakt der neuen Reihe "Soirée im Entrée" am 18. November


Gegenwärtig, genau und verblüffend: Brechts "Furcht und Elend des Dritten Reiches" von Regisseur Timofey Kuljabin


Von der Kunst des gemeinsamen Augenblicks - Generalmusikdirektor Georg Fritzsch zum Konzertspielplan


Medienkunstwerk "Third Call" des Künstlerkollektivs VOLNA am Staatstheater Karlsruhe


Sinfoniekonzert der Badischen Staatskapelle - Konzertdramaturg Robert Krampe im Interview mit Komponistin Bohdana Froliak


Internationale Händelfestspiele Karlsruhe vom 21.2. bis 7.3.2025


Weltweit erster Gesangswettbewerb für Countertenöre gestartet: Farinelli-Wettbewerb


Ein neues Jugendsinfonieorchester formiert sich: Gründungskonzert der Jungen Kapelle Karlsruhe


Theaterfreude verschenken? Jetzt schon an Weihnachten denken!


Happy World Opera Day!


Staatstheater präsentierte Ausbildungswege auf der Messe für Berufsorientierung


"Paradise Found" - Erzähl uns deine Geschichte für unsere Stadtoper


Badisches Staatstheater und Büro für Integration der Stadt Karlsruhe setzen auf „Biografie-Gespräche der Vielfalt“


„Das wunderbare Musikinstrument Staatskapelle“ - Interview mit Orchesterdirektor Oliver Kersken


Lange Nacht der Demokratie am 2. Oktober im Staatstheater Karlsruhe


Keith Warner inszeniert die Ethel Smyth Oper "The Wreckers" am Staatstheater Karlsruhe


Live aus dem Haus der Bundespressekonferenz in Berlin: Staatstheater Karlsruhe kooperiert bei der Produktion "Ein Volksbürger"


Staatsballett Karlsruhe gratuliert der Deutschen Primaballerina Prof. Birgit Keil zum runden Geburtstag


Lebendige Tradition und Offenheit für Neues: GMD Georg Fritzsch und Orchesterdirektor Oliver Kersken stellen Konzertspielplan vor


Spielzeiteröffnung 2024-25 in neuem Gewand: Das Badische Staatstheater startet mit großem Theaterfest in eine neue Ära


Zukunftsmusik: Musikvermittlungsarbeit der Badischen Staatskapelle


Theater für alle: Durch die Spielzeit mit dem Jungen Staatstheater


Der Vorverkauf für die neue Spielzeit ist gestartet!


Der Spielzeitpausen-Podcast vom Staatstheater: KunstPause


Theaterfest am 14. September im Staatstheater und auf dem Hermann-Levi-Platz


Publikumszahlen gewachsen, Einspielergebnis gesteigert, Auslastung erhöht: Staatstheater Karlsruhe zieht erfreuliche Bilanz der Spielzeit 23/24


Weg zum Neustart bereitet: Abschied von Intendant Dr. Ulrich Peters zum Spielzeitfinale


Konzerterlebnisse mit der Badischen Staatskapelle


Staatstheater Karlsruhe stellt Spielplan 2024/25 vor


Händel-Vorverkauf 2025 gestartet!