Springe zum Inhalt Springe zur Hauptnavigation

NEUIGKEITEN

STAATSTHEATER KARLSRUHE mit großem Theaterfest in die Spielzeit 22/23 gestartet

Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup & Intendant Dr. Ulrich Peters - Foto: Arno Kohlem

Das STAATSTHEATER KARLSRUHE startete am Samstag, den 17. September mit seinem Theaterfest in die Spielzeit 2022/23. Gemeinsam mit Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup eröffnete Intendant Dr. Ulrich Peters das Fest: „Endlich ein großes Theaterfest ohne Einschränkungen – herzlich willkommen, ich wünsche Ihnen allen einen wunderschönen Tag bei uns und mit uns! Lassen Sie sich verführen von dem, was wir heute für Sie vorbereitet haben und lassen Sie sich vor allem von unseren Produktionen die ganze Spielzeit über immer wieder neu verführen! Wir sehen es alle – wir starten die neue Spielzeit quasi in mitten einer Baustelle, es bewegt sich viel bei uns, ich finde das toll. Wir von der Theaterleitung sind begeistert, dass Stadt und Land unsere Sanierung in diesen Zeiten so unterstützen, dass die Stadtgesellschaft ein offenes Herz für ihr Staatstheater hat – dafür möchten wir uns ganz herzlich bedanken! “, so Peters.

Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup betonte: „Das Theaterfest des BADISCHEN STAATSTHEATERS ist fest im Karlsruher Kulturkalender etabliert und ermöglicht ein erstes lustvolles Kennenlernen der Höhepunkte der neuen Spielzeit. Mit dem NEUEN ENTREE, dem geräumten Baufeld für das Schauspielhaus und dem nun abrupt abbrechenden Altbau findet dieses Volksfest der Kultur mitten auf der Baustelle zur Transformation des BADISCHEN STAATSTHEATERS statt, die dessen Betrieb nun für über ein Jahrzehnt prägen wird.“

Die Besucher*innen erwartete beim Theaterfest, dass erstmalig seit Pandemiebeginn wieder groß gefeiert werden konnte und zu dem zahlreiche Partnerorganisationen Stände eröffneten, ein vielseitiges Programm für Groß und Klein: Die sechs Sparten des STAATSTHEATERS hießen ihr Publikum mit öffentlichen Proben, Tanz-, Schauspiel und Dirigierworkshops, Formaten wie ROTES SOFA: Neue Ensemblemitglieder im Gespräch sowie natürlich mit der großen Eröffnungsshow zur neuen Spielzeit willkommen.

Ein weiteres Highlight des Theaterfestes war die Kostümversteigerung. Theaterführungen sowie Sanierungsführungen zum Theaterneubau ermöglichten spannende Einblicke hinter die Kulissen des STAATSTHEATERS. Das Programm für Kinder und Familien fand erstmalig in der INSEL, der Spielstätte des JUNGEN STAATSTHEATERS statt und lockte mit einem umfangreichen Angebot die jüngsten Theaterbesucher*innen und ihre Familien.

Die OPER startet mit der Wiederaufnahme der Erfolgsproduktion Aida am 25.9. in die Spielzeit, als erste Premiere präsentiert sie Richard Wagners Fliegenden Holländer im Dezember. Mit Anna Iwanowa inszeniert Schauspieldirektorin Anna Bergmann die Eröffnungsneuproduktion des SCHAUSPIELS (Premiere 29.10.), Der Bau wird schon ab dem 15.9. wieder im STUDIO gespielt. David Dawsons Ballett Giselle feiert am 19. November Premiere, am 6.10. wird der dreiteilige Ballettabend Movers & Shakers wiederaufgenommen. Das 1. Sinfoniekonzert mit Werken von Sibelius und Mahler eröffnet bereits am Sonntag die Konzertsaison, das 1. Sonderkonzert am 28.10. findet in der Christuskirche statt. Das JUNGE STAATTHEATER absolviert den Spielzeitstart unter seiner neuen Leiterin Nele Tippelmann. Die erste Premiere am 24.9. ist die Abenteuergeschichte Räuber Hotzenplotz, zum ersten Familiennachmittag in der INSEL lud das JUNGE STAATSHTEATER bereits am Theaterfest ein. Mit Nike-Marie Steinbach hat auch das VOLKSTHEATER eine neue Leiterin. Ab Oktober finden die VOLKSTHEATER-LABORE statt, die Stückentwicklung Übergrenzen wird ab dem 5.3. gezeigt.