JUNGES STAATSTHEATER ausgewählt für internationales Kooperationsprojekt Junges Europa IV
Das JUNGE STAATSTHEATER KARLSRUHE ist eines der acht europäischen Theater, das ausgewählt wurde, um an Young Europe IV teilzunehmen - einem internationalen künstlerischen Kooperationsprojekt der European Theatre Convention (ETC). Ziel des Projekts ist es, einen integrativen europäischen Theaterkanon zu gestalten.
Young Europe IV zielt darauf ab, die weiße, heterosexuelle, männliche Perspektive, die den Theaterkanon dominiert, herauszufordern, indem es sich auf die nicht dominanten Stimmen in unseren Gesellschaften konzentriert – die Geschichten, die nicht erzählt werden oder öfter erzählt werden könnten.
In den nächsten zwei Jahren werden wir:
- mit aufstrebenden Regisseur*innen an einem neuen Text für ein junges Publikum arbeiten
- und in Schulklassen in ganz Europa aufführen
- unterstützt wird es von einer Gruppe europäischer Theaterpat*innen und einem Ausschuss für "vergessene Stücke", der dramatische Werke von Autor*innen mit nicht-dominantem Hintergrund auswählt und wiederbelebt, die in der Vergangenheit - oder sogar in jüngster Zeit - übersehen wurden, sei es aufgrund der Herkunft des Autors oder der Thematik des Stücks.
Junges Europa IV: Nicht-dominante Stimmen
Das Projekt Young Europe IV wird von der European Theatre Convention (ETC) initiiert und koordiniert, dem größten Netzwerk öffentlich finanzierter Theater in Europa mit 55 Mitgliedern aus 30 Ländern.
Teilnehmende Theater und Autoren:
- De Toneelmakerij (Niederlande), in Zusammenarbeit mit Tomer Pawlicki
- SNG Nova Gorica (Slowenien), in Zusammenarbeit mit Jaka Smerkolj Simoneti.
- BADISCHES STAATSTHEATER KARLSRUHE (Deutschland), Zusammenarbeit mit Matin Soofipour Omam
- Teatru Malta (Malta), Zusammenarbeit mit Alex Weenink & Kurt Gabriel Meli
- Slowakisches Nationaltheater für Schauspiel (Slowakei), Zusammenarbeit mit Tereza Trusinová
- Belarus Free Theatre (Weißrussland / UK), Zusammenarbeit mit Olya Voronkova
- Cyprus Theatre Organisation (THOC) (Zypern), Zusammenarbeit mit Zoe Apostolidou
- Junges! Staatstheater Braunschweig (Deutschland), Zusammenarbeit mit Emel Aydoğdu
Die Autoren werden in vier Gruppen aufgeteilt und mit einem der Mentoren von Junges Europa IV gepaart: die Autoren Patty Kim Hamilton, Mohammad Al Attar, Dounia Mahammed und Dino Pesut. Die vollständigen Biografien aller an dem Projekt beteiligten Kreativen finden Sie auf der ETC-Webseite.