Springe zum Inhalt Springe zur Hauptnavigation

NEUIGKEITEN

INTERNATIONALE HÄNDEL-FESTSPIELE KARLSRUHE feierlich eröffnet - Vorverkauf für 2024 gestartet

Festspiele feierlich eröffnet: Dr. Ulrich Peters (Intendant), Nicole Braunger (Operndirektorin), Arne Braun (Staatssekretär MWK) und Thorsten Frewer (Stadtrat Karlsruhe) - Foto: Arno Kohlem

Sternstunden der Barockmusik verspricht alljährlich der Februar in Karlsruhe: Mit der Premiere von Ottone, Re di Germania sind die 45. INTERNATIONALEN HÄNDEÄ-FESTSPIELE in Karlsruhe eröffnet worden. Das diesjährige Programm hält insgesamt 20 Veranstaltungen bereit. „Die INTERNATIONALEN HÄNDEL-FESTSPIELE KARLSRUHE 2023 präsentieren alles, was das Herz begehrt“, freuen sich Intendant Dr. Ulrich Peters und Operndirektorin Nicole Braunger. „Mit Ottone, Re di Germania bieten sie großes Verwirrspiel, mit dem szenischen Oratorium Hercules einen Politkrimi, höchste Virtuosität in einer Vielzahl unterschiedlichster Konzerte unter dem Motto „Händel und seine Zeit“ beziehungsweise seine Zeitgenossen, geistige Erbauung findet sich in Händels Oratorium La Resurrezione, dem Te Deum-Abend und dem Festgottesdienst in der Stadtkirche, das Ganze wird ergänzt von Crossover-Projekten, Vorträgen und nicht zuletzt traditioneller Jugendförderung“.

„Mit den INTERNATIONALEN HÄNDEL-FESTSPIELEN wird das BADISCHE STAATSTHEATER zum internationalen Treffpunkt für Alte Musik. Beeindruckend ist die Beständigkeit der Qualität, die hier – nun zum 45. Mal – geboten wird. Dabei sind die HÄNDEL-FESTSPIELE nicht nur Bühne der Musik des Barock-Zeitalters, es geht weit darüber hinaus: Die INTERNATIONALEN HÄNDEL-FESTSPIELE sind ein Forum der Auseinandersetzung, der musikalischen Begegnung mit der Musik Händels und seiner Zeit“, so Petra Olschowski MdL, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg.
Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe, betont: „Ein nicht wegzudenkender Bestandteil der besonderen Identität Karlsruhes sind die INTERNATIONALEN HÄNDEL-FESTSPIELE – ein Highlight des städtischen Kulturlebens, bei dem die größten Stars der Barockmusik und die besten Händel-Interpret*innen zu uns kommen und mit ihrer Kunst das besondere Flair des 18. Jahrhunderts heraufbeschwören.“

Für alle Händel-Begeisterten hatte das STAATSTHEATER am Freitag den 17.2. auch noch ein besonderes Geschenk: für neun ausgewählte Veranstaltungen startete bereits der Vorverkauf 2024. Die 46. INTERNATIONALEN HÄNDEL-FESTSPIELE 2024 finden vom 16.2. – 4.3.2024 statt. Besucher*innen erwartet die Neuinszenierung Siroe, Re Di Persia unter der Musikalischen Leitung von Attilio Cremonesi, in der Regie von Ulrich Peters und der Ausstattung von Christian Floeren, die am 16.2.24 Premiere feiert. Ottone, Re Di Germania wird ab dem 22.2.24 wiederaufgenommen. Besonders Augenmerk liegt auch auf Hamburger Freunde, eine besondere Händel-Gala mit LA STAGIONE Frankfurt, die am 17.2.24 aufgeführt wird. Auf ein Wiedersehen mit Max Emanuel Cenčić können sich Gäste am 1.3.24 mit Arien Für Senesino freuen. Tickets können ab dem 17.2. über den Kartenservice oder online gebucht werden unter: https://www.staatstheater.karlsruhe.de/programm/haendel-festspiele/