Seinen Durchbruch erlebte der Bariton Ks. Martin Gantner, als er von Götz Friedrich für die Uraufführung von Das verratene Meer von Hans Werner Henze an der Deutschen Oper Berlin engagiert wurde. Seit 1993 gehört er zum Ensemble der Bayerischen Staatsoper. Er gastierte als Dr. Falke in Zürich unter Nikolaus Harnoncourt, es folgte in München sein Debüt als Wolfram im Tannhäuser unter Zubin Mehta. Gantner war zudem als Beckmesser in Die Meistersinger von Nürnberg in Zürich, in Die Zauberflöte als Sprecher bei den Salzburger Festspielen sowie 2013 ebendort als Orsini in Wagners Rienzi zu erleben. Außerdem sang er Brittens War Requiem unter Mstislaw Rostropowitsch, an der Semperoper Dresden gab er den Faninal im Rosenkavalier unter Christian Thielemann. CD-Einspielungen umfassen u. a. Gunther in Die lustigen Nibelungen (Capriccio) und Guglielmo in Così fan tutte mit Bertrand de Billy (Arte Nova Classics). 2005 wurde Martin Gantner zum Bayerischen Kammersänger ernannt.