Springe zum Inhalt Springe zur Hauptnavigation

Vesselina Kasarova

Vesselina Kasarova

Foto: Marco Borggreve

Vesselina Kasarova wurde in Stara Zagora (Bulgarien) geboren und begann im Alter von vier Jahren mit dem Klavierspiel. Nach dem Konzertdiplom studierte sie Gesang bei Ressa Koleva an der Musikakademie von Sofia und trat schon als Studentin an der dortigen Nationaloper in größeren Rollen auf.
Ein zweijähriger Festvertrag führte sie nach Beendigung ihres Studiums 1989 an das Opernhaus Zürich, wo sie innerhalb kurzer Zeit zum Publikumsliebling avancierte und von der internationalen Fachwelt als große Entdeckung gefeiert wurde. Im selben Jahr gewann sie auch den ersten Preis beim deutschen Gesangswettbewerb „Neue Stimmen“ in Gütersloh.
Im Mozartjahr 1991 debutierte sie bei den Salzburger Festspielen mit zwei Matinéen im Mozarteum (Betulia liberata KV 118) sowie als Annio in der von Sir Colin Davis geleiteten Wiederaufnahme von La clemenza di Tito. Weitere Rollen in Salzburg waren Tancredi, Ombra felice, Zerlina, Farnace, Sesto und Marguerite. Im Herbst des gleichen Jahres gab Vesselina Kasarova als Rosina (Il barbiere di Siviglia) unter Donald Runnicles ihr vielbeachtetes Debüt an der Wiener Staatsoper.
Mit Partien von Mozart (Cherubino, Idamante, Sesto, Dorabella) und Rossini (Rosina, Tancredi, Isabella, Angelina) sowie als Romeo (I Capuleti e i Montecchi), Giovanna Seymour (Anna Bolena), Charlotte (Werther) u. a. gastierte sie auch am Grand Théâtre de Genève, dem Royal Opera House Covent Garden, dem Gran Teatre del Liceu in Barcelona und dem Opernhaus Zürich. Sie arbeitete mit Dirigenten wie Nikolaus Harnoncourt, Sir Colin Davis, Pinchas Steinberg, Donald Runnicles, Seji Ozawa, Semyon Bychkov, Daniel Barenboim, Riccardo Muti, Marcello Viotti, Alberto Zedda, Franz Welser-Möst, Sir Roger Norrington, Eve Queler, Wolfgang Sawallisch, Ivor Bolton und Friedrich Haider. Liederabende und Konzerte führten Vesselina Kasarova nach München, Berlin, Rom, Paris, Wien, Dresden, an die Mailänder Scala, in die Wigmore Hall London, die Carnegie Hall New York, zur Schubertiade Feldkirch und zum Festival de la Musique Montreux-Vevey.
Für RCA Red Seal hat Vesselina Kasarova zahlreiche CDs eingespielt, die mehrfach ausgezeichnet wurden.