Foto: Henning Ross
Spätestens seit seiner herausragenden Interpretation als Semira in Leonardo Vincis Oper Artaserse in Nancy, Lausanne, Köln, Wien, Paris, Versailles und Amsterdam genießt Countertenor Valer Sabadus internationale Bekanntheit. Ein weiterer Meilenstein seiner Karriere war sein fulminantes Debüt in der Titelrolle von Serse an der Deutschen Oper am Rhein in einer Inszenierung von Stefan Herheim. Es folgten unter anderem Rollen- und Hausdebüts als Nerone in L’incoronazione di Poppea am Theater an der Wien sowie in der Titelrolle von Teseo bei den INTERNATIONALEN HÄNDEL-FESTSPIELEN KARLSRUHE. Außerdem gastierte er mit Cavallis Eliogabalo und Giasone in Paris und Genf sowie mit Alcina in Basel. Zudem konzertiert der Sänger regelmäßig mit renommierten Originalklang-Ensembles wie Concerto Köln, Hofkapelle München, Accademia Bizantina, Kammerorchester Basel, Arpeggiata und Il Pomo d’Oro. Valer Sabadus ist Exklusivkünstler von Sony Classical, im Herbst 2015 erschien seine CD Caldara, auf der er vom Ensemble Nuovo Aspetto begleitet wird. Für seine Solo-CD Le belle immagini mit Arien von C.W. Gluck erhielt er einen ECHO Klassik 2015. Anfang 2017 ist seine aktuelle CD Duetti Sacri mit Nuria Rial und dem Basler Kammerorchester erschienen. Wichtige Projekte der letzten Zeit waren die Übernahme des Pariser Eliogabalo in Amsterdam. Gemeinsam mit Concerto Köln war Valer Sabadus zu Konzerten in Moskau und St. Petersburg eingeladen. In der Produktion Jephtha an der Pariser Bastille hat der Künstler die Partie des Engels übernommen. Seine Programme Handel Goes Wild mit Arpeggiata, Caro Gemello mit Concerto Köln, Closer to Paradise mit SPARK und Empfindsamkeit mit der Akademie für Alte Musik sind in vielen europäischen Musikmetropolen und bei namhaften Festivals zu erleben, das Programm Caro Gemello ging zudem im Februar 2019 erfolgreich auf Japan-Tournee.