Foto: Felix Grünschloß
Swana Rode, geboren 1991, wirkte bereits in ihrer Jugend bei zahlreichen Inszenierungen am English Theatre Frankfurt sowie am Jungen Schauspiel Frankfurt mit. Während ihres Schauspielstudiums in Hamburg spielte sie am Thalia Theater, auf Kampnagel und am St. Pauli Theater. Ab der Spielzeit 2016/17 kam sie als festes Ensemblemitglied ans JUNGE STAATSTHEATER. Zur Spielzeit 2018/19 wechselte Swana Rode ins SCHAUSPIEL, wo sie u. a. in SCHAUSPIEL: Carmen, Medea. Stimmen, Apokalypse Baby, Quizoola!, Wunder geschehen und in der Titelrolle in Gabriel zu sehen war. Sie arbeitete mit Regisseur*innen wie Anna Bergmann, Milan Peschel, Alia Luque, Ronny Jakubaschk, Heike M. Goetze sowie Marthe Meinhold und Marius Schötz zusammen. In der Spielzeit 2019/2020 erarbeitete sie in einer Co-Regie mit der Regisseurin Saskia Kaufmann ihre erste eigene Inszenierung, die Soloperformance Das kalte Herz nach Wilhelm Hauff. Bei der Stückentwicklung Antarktika - White Out war Swana Rode erstmals nicht auf der Bühne zu sehen, sondern widmet sich vollumfänglich ihrer Tätigkeit als Regisseurin.
Kohlenmunk Peter, Glasmännlein, Holländer Michel, Lisbeth | Das kalte Herz |
Regie & Text | Das kalte Herz |
Kostüme | Das kalte Herz |
Mrs. Cheveley | Der ideale Mann |
Ariel, Luftgeist | Der Sturm, mein Lieblingswetter |
Yella, Research and Development | Die rote Mühle |
Choreografie | Die rote Mühle |
Sunny | Die Wut, die bleibt |
Effingers | |
House of Trouble – Das famose Leben der Geizigen | |
Tragödienbastard |