Springe zum Inhalt Springe zur Hauptnavigation

Lucie Emons

Lucie Emons

Foto: Joachim Gern

Lucie Emons, 1991 geboren in Köln, ist seit der Spielzeit 2018/19 Ensemblemitglied des STAATSTHEATERS KARLSRUHE. Sie beendete ihr Studium 2016 an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Stuttgart. In der Spielzeit 2015/16 arbeitete sie im Schauspielstudio des Schauspiels Stuttgart mit Regisseur*innen wie Schorsch Kamerun, Armin Petras, Jossi Wieler, Wolfgang Michalek und Alia Luque zusammen. Für die Spielzeit 2016/17 war sie festes Ensemblemitglied am Staatsschauspiel Dresden, wo sie u. a. in der Rolle der Emilia, Othello von Thorleifur Örn Arnarsson, als Mirjam in Hiob von Nurkan Erpulat, und als Lynn in RALF – Die Abenteuer von 60 Minuten von Sapir Heller zu sehen war.
Für die Spielzeit 2017/18 wechselte sie wieder ans Schauspiel Stuttgart. 
Ihr Engagement am Badischen Staatstheater begann sie mit der Rolle des Gretchen im Faust und mit den weiblichen Rollen in How to date a Feminist. Weitere Arbeiten mit Alia Luque, Pinar Karabulut und Anna Bergmann folgten.

In dieser Spielzeit ist sie unter anderem in der Rolle der Lysistrata in In den Gärten oder Lysistrata Teil 2 von Nele Lindemann und Fabian Groß zu sehen, als Ines in Toni Erdmann von Viktoria Maria Linke und mit der Rolle des Andrea in Das Leben des Galilei von Ronny Jakubaschk.

 

Gawrila/ Pjotr, Dienstbot*innenANNA IWANOWA
JenniferDER GUTE GOTT VON MANHATTAN
MITFAUST FORWARD
HOUSE OF TROUBLE – DAS FAMOSE LEBEN DER GEIZIGEN
Kate / Carina / MoragHOW TO DATE A FEMINIST
LysistrataIN DEN GÄRTEN ODER LYSISTRATA TEIL 2
Andrea Sarti, Galileis SchülerLEBEN DES GALILEI
Nicoletta von Niebuhr und weitere RollenMEPHISTO