Foto: Felix Grünschloß
Die deutsch-französische Mezzosopranistin startete ihre Gesangskarriere im Kinderchor des Staatstheaters am Gärtnerplatz in ihrer Heimatstadt München. Nach ihrem Studium an der Hochschule für Musik und Theater in München und der Theaterakademie August Everding war sie Mitglied des Opernstudios am Landestheater Linz. Dort sang sie u.a. die Titelpartie in Brittens The Rape of Lucretia, die 3. Magd in Elektra und Fidalme in Il matrimonio segreto. Für ihre Interpretation des Annio in La Clemenza di Tito wurde sie 2020 mit dem Österreichischen Musiktheaterpreis als beste Nachwuchssängerin ausgezeichnet. Gastengagements führten sie als Concepción in L’heure espagnole nach Lyon, als Wellgunde im Rheingold zu den Tiroler Festpielen Erl und als Zulma in L’Italiana in Algeri zu den Bregenzer Festspielen. Am Theater Erfurt war sie u. a. als Cherubino in Die Hochzeit des Figaro und Prinz Orlowsky in Die Fledermaus zu erleben. Seit der Spielzeit 22/23 gehört Florence Losseau fest zum Ensemble des Staatstheater Karlsruhe, wo zu ihren ersten Partien Valencienne in Die Lustige Witwe, Hänsel in Hänsel und Gretel, der Küchenjunge in Rusalka, Muse/Niklausse in Hoffmanns Erzählungen und Dorabella in Così fan tutte gehörten.
Lola | Cavalleria rusticana / Pagliacci |
Dorabella | Così fan tutte |
Octavian | Der Rosenkavalier |
Prinz Orlofsky | Die Fledermaus |
Olga | Eugen Onegin |
Hänsel | Hänsel und Gretel |
Flora Bervoix | La Traviata |
Fenena | Nabucco |
Jack | The Wreckers |
1. Sonderkonzert – A Night at the Opera |