Springe zum Inhalt Springe zur Hauptnavigation

Miriam Ruoff

Miriam Ruoff

Foto: Felix Grünschloß

Miriam Ruoff wurde in Freudenstadt im Schwarzwald geboren und studierte nach ihrem Abitur zunächst für ein Jahr Zeitgenössischen, Modernen und Klassischen Tanz an der Fontys Dansacademie in Tilburg. 2009 erhielt sie ihren Bachelor Abschluss in Dance Theater vom Trinity Laban Conservatoire Of Music And Dance in London. Während ihres Studiums in England arbeitete Miriam am Sadler’s Wells London. Ihre Abschlussarbeit, die Performance Installation through my skin, wurde für den Undergraduate Showcase im Bonnie Bird Theatre ausgewählt und anschließend zum nun off Kunst Festival Barcelona eingeladen.

Als freischaffende Tänzerin, Choreografin und Tanzpädagogin entwickelte sie nach ihrem Abschluss eigene choreografische Arbeiten und wirkte in unterschiedlichen interdiziplinären Kollaborationen in London, Berlin und Stralsund mit, wie beispielsweise für das Tanzfilmprojekt ready, stop, hold, repeat mit Filmemacherin Karolina Serafin und zahlreichen Live-Musik- und Improvisationsformaten.

Bei Perform[d]ance Stralsund e.V. war sie seit 2010 als Vermittlerin in unterschiedlichen Tanz an Schulen / Chance Tanz Projekten und Kursangeboten in zeitgenössischem Tanz, Improvisation und Körperarbeit tätig. Sie wirkte unter anderem an den Tanzfonds Partner Projekten Mein Name Ist Mensch und fremd als Teil eines internationalen Choreograf:innen-Teams, in Kooperation mit dem Theater Vorpommern, mit. Ersteres wurde 2014 Hauptpreisträger des Wettbewerbs Kinder zum Olymp!. Letzteres gastierte im HAU Hebbel am Ufer, Berlin. Ihre Inszenierung uns schwant was, in Kooperation mit der Umweltschule Rügen, wurde 2016 mit dem Sympathiepreis des inklusiven Landestheaterfestivals DIALOGE ausgezeichnet. Miriam leitete von 2010 bis 2016 auch zwei Jugendensembles bei Perform[d]ance e.V. Stralsund und kam 2012 mit der Inszenierung Identität 2.0 in die Vorauswahl für das Tanztreffen der Jugend. 2013 wurde die von ihr co-choreografierte Inszenierung COMIX nach erfolgreicher Vorrunde in die Berliner Festspiele eingeladen.

Seit ihrem Masterabschluss in Tanz- und Bewegungstherapie war Miriam vermehrt auch in der Hochschullehre als Dozentin für Tanz und Bewegung wie beispielsweise an der HfMDK Frankfurt und für Körperarbeit, Bewegungsanalyse und kunstbasierte Forschung an der SRH Hochschule Heidelberg tätig.

Seit der Spielzeit 2022/23 ist Miriam Theaterpädagogin am Badischen Staatstheater für die Sparten JUNGES STAATSTHEATER und BALLETT.

TheaterpädagogikALLES TANZT! HALBSTARK
BLACKBIRD
MARIA STUART
MOVERS & SHAKERS
NINA UND PAUL
PER ASPERA AD ASTRA
PETER PAN
RUNNING
RUß – EINE GESCHICHTE VON ASCHENPUTTEL
MITWORKSHOP ZUR PRÜFUNGSVORBEREITUNG