Springe zum Inhalt Springe zur Hauptnavigation

Xavier Moreno (als Gast)

In seiner bereits 20-jährigen Bühnenerfahrung hat der Tenor Xavier Moreno viele der bedeutendsten Partien seines Fachs an internationalen Opernhäusern mit großem Erfolg bei Presse und Publikum gesungen. Er wurde in Barcelona geboren und studierte am dortigen "Conservatori Superior del Liceu" Gesang und Klavier und schloss mit Auszeichnung ab.  
Er begann seine Karriere im Ensemble des Nationaltheaters Mannheim, wo er sich zwischen 2003 und 2008 ein bemerkenswertes Repertoire erarbeitete. Seitdem führten ihn Engagements u. a. an die großen Häuser und Bühnen von Paris, Madrid, Barcelona, Kopenhagen, Budapest, Strasbourg, Seoul, Riga, Köln, Leipzig, Hannover, Wiesbaden, Saarbrücken, Darmstadt, Karlsruhe, Augsburg, Halle, Dortmund, Darmstadt, Mainz, Heidelberg, Hagen und zur Ruhrtriennale. Zu seinem Opernrepertoire zählen u. a. die Titelpartien in Verdis Don Carlo, Massenets Werther, Don Alvaro Die Macht des Schicksals, Cavaradossi (Tosca), Don José (Carmen), Otello (Otello), Pinkerton (Madama Butterfly), Gabriele Adorno (Simon Boccanegra), Radames (Aida), Manrico (Il Trovatore), Calaf (Turandot), Turiddu (Cavalleria rusticana), Canio (Pagliacci), Chénier (Andrea Chénier), Luigi (Il Tabarro), Edgardo (Lucia di Lammermoor), Rodolfo (La Bohème) und Alfredo (La Traviata).
Diese Werke hat er mit Klangkörpern wie dem Tokyo Philharmonic Orchestra, Israel Symphonic Orchestra, Orchester und Chor der Arena di Verona, dem Symphonic Orchestra Haifa, den Hamburger Symphonikern, dem Bochumer Symphonikern und dem Camerata Orchestra Jerusalem zur Aufführung gebracht in Spielstätten wie der Suntory Hall in Tokyo, dem Konzerthaus Berlin, der Philharmonie Köln, der Beethovenhalle in Bonn oder der Tonhalle in Zürich.

RadamèsAida
Mario CavaradossiTosca