Foto: Stephan Walzl
Die gebürtige Hannoveranerin studierte Musikwissenschaft, Romanistik und Geschichte in Bonn, Köln und Wien und war im Anschluss sechs Jahre lang Dramaturgin an der Oper Bonn, zuletzt als Stellvertretende Chefdramaturgin. Freischaffend arbeitete sie als Gastdramaturgin für Oper und Konzert, als Autorin, Redakteurin und Kulturmanagerin, sie wirkte u. a. zehn Jahre lang bei den Schwetzinger SWR Festspielen, 15 Jahre als Programmheftredakteurin für Konzerte der Stiftung Frauenkirche Dresden sowie 2012 und 2014 beim internationalen Theaterfestival „Neue Stücke aus Europa“ des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden.
Von 2016 bis 2024 war sie – ab 2020 in leitender Funktion – Dramaturgin für Oper und Konzert, sowie Leiterin des Opernstudios am Oldenburgischen Staatstheater. Zur Spielzeit 2024/25 wechselte sie als Leitende Dramaturgin für Oper und Konzert sowie die Internationalen Händel-Festspiele an das Badische Staatstheater Karlsruhe.
Zum breiten Spektrum ihrer dramaturgischen Arbeit gehört auch das Schreiben für die Bühne, darunter seit 2002 Kinderkonzertstücke der Reihe Professor Florestan und Maestro Eusebius packen aus, die regelmäßig in den Theatern Bonn, Darmstadt und Oldenburg lief, in der Tonhalle Zürich gastierte und seit vielen Jahren in Karlsruhe auf dem Programm steht. Ihre Texte im Konzertbereich reichen von Egmont zu Beethovens Schauspielmusik (Alte Oper Frankfurt 2005) bis zu einer halbszenischen Fassung von Shakespeares Sommernachtstraum zu Mendelssohns Bühnenmusik (Oldenburgisches Staatstheater 2019). In Oldenburg sowie bei den Schwetzinger SWR Festspielen wurde 2021 die gemeinsam mit Christoph von Bernuth entwickelte Kinderoper Orpheus und die Zauberharfe uraufgeführt. Ihre für eine Produktion des RIAS Kammerchors erstellte Dialogfassung zu Purcells King Arthur kam im Mai 2024 im Konzerthaus Berlin und bei den Schwetzinger SWR Festspielen auf die Bühne.