Foto: Zuzanna Sztandera
Zu Krzysztof Lachmans Auftritten der Saison 2024/25 gehören sein Rollendebüt als Aureliano in Rossinis Aureliano in Palmira mit der Capella Cracoviensis in Krakau, Prag und Dresden und Mozarts Requiem in d-Moll mit der Polnischen Baltischen Philharmonie beim Internationalen Festival für religiöse Musik Priester S. Ormiński.Der junge polnische Tenor sang kürzlich Mendelssohns Die erste Walpurgisnacht und den Gran Sacerdote in Mozarts Idomeneo beim Opera Rara Festival in Krakau sowie den Coviello in Milhauds Salade beim Ludwig van Beethoven Osterfestival an der Nationalphilharmonie in Warschau. Außerdem debütierte er am Großen Theater in Łódź als Mengone in Haydns Lo Speziale, spielte Cecco in Haydns Il mondo della luna am Rosendal Teater in Trondheim in Norwegen und im Konzertsaal der Musikakademie in Łódź.
Der gebürtige Krakauer begann sein Musikstudium im Alter von 13 Jahren, als er Posaune und Klavier zu spielen begann. Er studierte Gesang an der Musikakademie in Łódź, wo er im Juni 2024 sein Masterstudium abschloss. Seit November 2022 ist er Teilnehmer des Young Talents Education Program - Opera Academy am Großen Theater der Nationaloper in Warschau. Im November 2023 erhielt er ein Stipendium der Hans und Eugeniu Jütting Stiftung. Er ist Gewinner des 2. Preises beim 1. Nationalen Vokalkammermusikfestival und Wettbewerb Witold Friemann in Rzeszów und nahm an zahlreichen Meisterkursen mit Künstler:innenn wie Mariusz Kwiecień, Hedwig Fassbender, René Massis, Olga Pasiecznik, Izabela Kłosińska, Michał Biel und Katelan Tran Terrel teil.
Hippolyte | Phèdre |