Verena Polkowski ist seit 2010 als freischaffende Kostümbildnerin tätig. Zuletzt entwarf sie die Kostüme für Young Frankenstein am Theater Bonn unter der Regie von Jens Kerbel. Eine vorangegangene Zusammenarbeit mit dem Regisseur ist La Calisto, ebenfalls für das Theater Bonn. Weiterhin arbeitet die Kostümbildnerin regelmäßig mit dem Regisseur und Gründer der Theaterfestspiele Vulkaneifel Sebastian Krolik zusammen. Dabei sind die Musical Produktionen Das weiße Rössl, Der kleine Horrorladen, und 9to5 im Kabauzelt in Darscheid entstanden.
Durch eine enge Zusammenarbeit mit dem Regisseur Erik Petersen wurden unter anderem Kiss me, Kate!, Footloose und Andrew Lloyd Webbers Evita gemeinsam am Staatstheater Darmstadt erarbeitet. Mit Tobias Heyder entstanden Trojahns Enrico und die Uraufführung von Rolf Riehms Sirenen an der Oper Frankfurt, Tosca am Musiktheater im Revier sowie der Doppelabend Dido and Aeneas / Riders to the Sea und Rusalka am Landestheater Coburg. Bei den Heidenheimer Opernfestspielen entwarf sie 2019 die Kostüme zu Heyders Inszenierung Pique Dame. Zu den früheren Arbeiten von Verena Polkowski, die bis 2010 als Assistentin an der Oper Frankfurt engagiert war, zählen Rendezvous im Palmengarten, Loch im Kopf und Datterich mit der Fliegenden Volksbühne Frankfurt (Regie: Michael Quast), Godspell (Regie: Perrin Manzer Allen) sowie Der Mann, der Sherlock Holmes war (Regie: Carline Brouwer) an der Joop van den Ende Academy und die Musicaluraufführung Lotte – Ein Wetzlarer Musical bei den Wetzlarer Festspielen (Regie: Christoph Drewitz). The Wreckers, am Badischen Staatstheater Karlsruhe, ist ihre zweite gemeinsame Arbeit im Kollektiv mit der Bühnen- und Kostümbildnerin Julia Müer.
Kostüme | The Wreckers |