Foto: Lukas Spijkermann
Lydia Ziemke ist freie Theaterregisseurin. Sie wuchs in Potsdam auf und studierte Alte Sprachen und Theaterregie in Großbritannien. 2009 gründete sie die internationale Theaterkompanie suite42 mit der Produktion Land ohne Worte von Dea Loher, die für den STAGE Acting Excellence Award nominiert und bis 2017 auf zahlreiche internationale Festivals eingeladen wurde. Lydia war 2010 erste deutsche Stipendiatin für das CULTURAL LEADERSHIP INTERNATIONAL Programm vom British Council. In diesem Kontext arbeitete sie in vielen verschiedenen nahöstlichen und maghrebinischen Ländern, woraus sich seit 2011 ein Großteil der Kooperations- und Inszenierungsarbeit mit suite42 in Berlin und international speist. Der zweite Fokus liegt auf Themen um die deutsche Teilung und die Nachwendezeit. Ziemke kreiert Festivals, Salons und Konferenzen mit Fokus auf geschichtliche Knotenpunkte und die Auswirkung von Gewalt und Migration auf Individuen und Gesellschaften. Für das Kunstfest Weimar entstand in den Jahren 2019 eine Audio-Installation und 2020 ein Hörspiel-Spaziergang unter dem Titel Flucht nach Thüringen - Gestern und Heute, zusammen mit dem Ton-Künstler Nils Lauterbach. Mit ihm und dem Medienkünstler Daniel Hengst inszeniert sie seit 2020/21 die serielle Filminstallation geRecht mit Corinna Harfouch in der Hauptrolle, sowie seit 2021 die multimediale digitale Bühne The Sun Sets Eight Times A Day mit Künstler:innen in acht und mehr Ländern. Im Tour-Modus sind momentan die Inszenierung Das nackte gute Leben 2.0, die in Kooperation mit dem Schauspielhaus Hamburg und ZOUKAK Beirut entstand, sowie die arabisch-deutsche Audio-fokussierte Inszenierung Existenz von Wihad Suleiman, in Kooperation mit dem Kunstfest Weimar, Campania Teatro Festival, Neapel und Theater an der Ruhr. Am Staatstheater Karlsruhe hatte im Oktober 2023 ihre Inszenierung Raumrauschen von Matin Soofipour Omam Premiere.
Für Deutschland Radio Kultur erarbeitet sie Features und publiziert Essays und Artikel, u.a. bei Zenith Online und bei mikrotext. Seit 2018 ist sie Teil der kollektiv-kollegialen künstlerischen Leitung des tak Theater Aufbau Kreuzberg.
Alle Informationen finden sich hier: www.suite42.org