Foto: Anna Peschke
Rhea Eckstein ist freischaffende Bühnen- und Kostümbildnerin für Oper, Theater und Tanz.
Nach ihrem erfolgreichen Architekturstudium an der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität und der University oft the West of England, Bristol, assistierte sie in den Spielzeiten 19/20 bis 21/22 an der Staatsoper Hannover unter anderem den Bühnenbildner:innen Etienne Pluss, Susanne Gschwender, Thilo Ullrich, Sarah-Katharina Karl, Valentin Köhler, sowie dem Videokünstler Tal Rosner. In eigener Verantwortung stattete Rhea Eckstein für die Staatsoper Hannover bereits das Ballhoffest 2021 sowie die interaktive und inklusive Klanginstallation sound:waves (Konzept: Nele Tippelmann) aus.
In den Spielzeiten 22/23 sowie 23/24 setzte Rhea Eckstein ihre Karriere als freischaffende Assistentin fort; vornehmlich für den renommierten Bühnenbildner Etienne Pluss. An seiner Seite brachte sie ihre wertvollen Erfahrungen in Produktionen an führenden europäischen Opernhäusern ein, darunter die Komische Oper Berlin, das Teatro di San Carlo Napoli, das Opernhaus Zürich, sowie die Oper Frankfurt.
Sie assistierte außerdem Susanne Gschwender für die Uraufführung von La Fest (Regie: Eric Gauthier) an der Staatsoper Stuttgart und Ralph Myers bei Hamlet (Regie: Neil Armfield) an der Bayerischen Staatsoper.
Fortan arbeitet Rhea Eckstein als freischaffende Bühnen- und Kostümbildnerin. Sie gestaltet Bühne und Kostüme für Riesenprobleme (Regie: Nele Tippelmann) und Nils Karlsson Däumling (Regie: Ulduz Ashraf Gandomi) am Jungen Staatstheater Karlsruhe. Darüber hinaus entwirft sie die Bühne für Das Kind der Seehundfrau (Regie: Valérie Junker) an der Staatsoper Hannover und wirkt bei The Greek Passion (Regie: Barbora Horáková Joly) als Mitarbeit Bühne mit (Bühne: Susanne Gschwender). Ein besonderes Highlight der Spielzeit ist ihr Debut am National Theatre Prague mit dem Bühnenbild für Lear in der Regie von Barbora Horáková Joly.
Bühne & Kostüme | Nils Karlsson Däumling |
Riesen Probleme |