Springe zum Inhalt Springe zur Hauptnavigation

Oskars Pauliņš (als Gast)

Oskars Pauliņš

Oskars Pauliņš ist ein Lichtdesigner aus Riga, der seit seinem 18. Lebensjahr mit Licht arbeitet. Er war als Lichtkünstler in allen lettischen Theatern sowie an der Oper, beim „Lied- und Tanzfestival“, in Konzerthallen, bei Open-Air-Veranstaltungen und an vielen anderen Orten tätig. Darüber hinaus hat er in der „Helikon-Oper“, im „Puschkin-Theater“, im „Gogol-Zentrum“, im „Majakowski-Theater“, an der Oper Lyon, beim „Athens Epidaurus Festival“ und auf weiteren internationalen Bühnen gearbeitet.

In seinem professionellen Lebenslauf sind derzeit über 100 Inszenierungen verzeichnet, und seine Beteiligung an anderen Projekten ist ebenso umfangreich. Er studierte Lichtdesign in spezialisierten Kursen in Sankt Petersburg und London, betrachtet jedoch den berühmten lettischen Lichtkünstler Igor Kapustin als seinen wichtigsten Lehrer.

Oskars Pauliņš wurde mehrfach für den lettischen Theaterpreis „Spēlmaņu nakts“ nominiert und gewann ihn viermal (in den Spielzeiten 2013/2014, 2015/2016, 2017/2018 und 2018/2019). Beim Wettbewerb „Eventex“ wurde das Eröffnungskonzert „100 Latvijas stāsti 100 minūtēs“ (100 lettische Geschichten in 100 Minuten) als das weltbeste Event des Jahres 2018 ausgezeichnet. Kürzlich wurde in der Zeitschrift Opernwelt die Inszenierung der Dame de pique beim „Lyon Opera Festival 2024“, bei der Oskars als Lichtdesigner tätig war, als „Aufführung des Jahres 2024“ prämiert.

Light-DesignFurcht und Elend des Dritten Reiches