Springe zum Inhalt Springe zur Hauptnavigation

Studio 16 (als Gast)

 Studio 16

Foto: Maren Riemann

Der Wunsch, im Freundeskreis Kammermusik zu spielen sowie ein Projekt an der Musikhochschule Karlsruhe waren der Ausgangspunkt für Studio 16. Das junge Ensemble gründete sich im Frühjahr 2023 auf Anregung von Rainer Johannsen, der seit Anbeginn künstlerischer Leiter des Ensembles ist. Er gibt damit seine jahrzehntelange Erfahrung im Bereich der Alten Musik – u. a. langjährige Mitgliedschaften bei Musica Antiqua Köln, Reinhard Goebel und La Petite Bande, Sigiswald Kuijken – weiter und hilft dem Ensemble, ein eigenständiges Profil zu entwickeln.
Die vier Mitglieder Mai Johannsen (Oboe), Elisabeth Zimmermann (Violine), Merle Riemann (Violoncello) und Georg Schäfer (Cembalo) sind zwischen 16 und 18 Jahre alt und gehen größtenteils noch zur Schule, dem Musikgymnasium des Karlsruher Helmholtz-Gymnasiums. Teilweise sind sie im Precollege an den Musikhochschulen Karlsruhe und München und haben zahlreiche 1. und 2. Bundespreise bei Jugend musiziert gewonnen. Alle vier spielen seit einigen Jahren zusammen in verschiedenen Orchestern, allen voran das Landesjugendbarockorchester Baden-Württemberg.
Im Januar 2024 gewann Studio 16 den 1. Preis beim Händel Jugendwettbewerb der Händelgesellschaft Karlsruhe, nachdem einige der vier in den Jahren davor dort schon 1. Preise gewonnen hatten.
Beim Internationalen Heinrich-Schmelzer-Wettbewerb im Rahmen der Internationalen Barocktage im österreichischen Stift Melk haben sie sich im Mai 2024 einen Sonderpreis zur Nachwuchsförderung erspielt. Damit verbunden ist eine Einladung zu einem eigenen Kammerkonzert bei den Festwochen Alter Musik in Innsbruck im August 2025.
Neben der Ausbildung an den modernen und historischen Instrumenten ist es Mai, Elisabeth, Merle und Georg ein großes Anliegen, mit Barockinstrumenten Kammermusik auf professionellem Niveau zu spielen. Im Bewusstsein ihrer Jugendlichkeit und damit ihrer solitären Rolle unter den Barockensembles sind Lebendigkeit, Spielfreude und ein frischer, eigener Stil ihr musikalischer Leitfaden. In leicht geänderter Besetzung – Bratsche statt Cembalo – spielt Studio 16 auch mit modernen Instrumenten, unter anderem Mozarts Oboenquartett.

Geburtstags-Salon