Springe zum Inhalt Springe zur Hauptnavigation

Badische Staatskapelle

Badische Staatskapelle


1. Violine 2. Violine Viola Violoncello Kontrabass Harfe Flöte Oboe Englischhorn Klarinette Bassklarinette Fagott Kontrafagott Horn Trompete Posaune Tuba Pauke Schlagzeug


Lebendige Tradition

Im Jahre 1662 als Hofkapelle des damals noch in Durlach residierenden badischen Fürstenhofes gegründet, entwickelte sich die Badische Staatskapelle zu einem Klangkörper mit großer nationaler und internationaler Ausstrahlung. Berühmte Hofkapellmeister wie Franz Danzi, Hermann Levi, Otto Dessoff und Felix Mottl leiteten zahlreiche Ur- und Erstaufführungen, z. B. von Hector Berlioz, Johannes Brahms und Béla Bartók. Als Gast standen Richard Wagner und Richard Strauss gleich mehrfach am Pult der Hofkapelle. Hermann Levi führte in den 1860er-Jahren die ersten regelmäßigen Abonnementkonzerte des damaligen Hoforchesters ein, die bis heute als Sinfoniekonzerte der Badischen Staatskapelle weiterleben. Generalmusikdirektoren wie Joseph Keilberth, Christof Prick, Günther Neuhold und Kazushi Ono führten das Orchester trotz Kriegen und Finanznöten in die Neuzeit, ohne die Säulen des Repertoires zu vernachlässigen. 

Die Badische Staatskapelle zeigt sich auch heute noch mit einer kompletten Spannweite zwischen  Repertoirepflege und Präsentation zukunftsweisender Zeitgenoss:innen, exemplarisch hierfür der Name Wolfgang Rihm. Justin Brown legte als Generalmusikdirektor von 2008 bis 2020 einen Schwerpunkt auf die Pflege der Werke Wagners, Berlioz’, Verdis und Strauss’ und gestaltete abwechslungsreiche Konzertpielpläne, für die er zusammen mit seinem Team die Auszeichnung „Bestes Konzertprogramm 2012/13“ vom Deutschen Musikverlegerverband erlangte. Seit 2020 amtiert Georg Fritzsch als Generalmusikdirektor der Badischen Staatskapelle mit einem Schwerpunkt auf den Werken von Richard Strauss und Richard Wagner. 2021 trat die Staatskapelle dem Verein Orchester des Wandels Deutschland bei. Die Geschichte der Staatskapelle ist 2023 auch als Chronik in Buchform erschienen. Am 10. November 2024 hat sich die Badische Staatskapelle mit anderen Karlsruher Institutionen zusammengeschlossen, um mit vereinten Kräften den musikalischen Nachwuchs zu fördern. In einem festlichen Konzert hat sie einen neuen Klangkörper begründet: die Junge Kapelle Karlsruhe. Das Gründungskonzert markiert den Beginn einer Partnerschaft der Jugendorchester des Helmholtz-Gymnasiums und des Badischen KONServatoriums mit der Badischen Staatskapelle.


Die Badische Staatskapelle ist eines der traditionsreichsten Orchester Deutschlands, das derzeit über 90 Musikerinnen und Musiker aus rund 20 Nationen vereint. Das nun erschienene Buch Die Badische Staatskapelle – Eine Chronik umfasst in großen Bögen den Werdegang des Orchesters, beschreibt große Höhepunkte und spart auch dunkle Zeiten nicht aus. 

Zudem veröffentlichte die Badische Staatskapelle ihre vierte CD-Produktion, die im Webshop und im K. des Kartenservice erhältlich ist: Sinfonische Werke von Richard Strauss.

Badische Staatskapelle veröffentlicht vierte CD-Produktion: Sinfonische Werke von Richard Strauss

 

Generalmusikdirektor
Georg Fritzsch

Orchesterdirektor 
Oliver Kersken

Leitende Konzertdramaturgin 
Stephanie Twiehaus

Konzertdramaturgie
Robert Krampe

Leiterin des Orchesterbüros & Stellvertreterin der Orchesterdirektion
Rebecca Gralher

Mitarbeiterin Orchesterbüro
Henrike Wagner

Assistenz Generalmusikdirektor & Orchesterdirektion
Annika Hertwig

Erster Kapellmeister & Stellvertreter des Generalmusikdirektors
Johannes Willig

Erste:r Koordinierte:r Kapellmeister:in
N.N.

Kapellmeister & Chordirektor
Ulrich Wagner 

Musikalischer Assistent des Generalmusikdirektors und Repetitor 
Giuseppe Barile

Conductor in Residence 
Attilio Cremonesi

Gastdirigent:innen
Dirk Kaftan
Axel Kober
André de Ridder 

Gastsolist:innen
Eliza Boom
Geert Chatrou
Sarah Christian
Alexander Krichel
Lionel Martin
Raschèr-Saxophon Quartett
James Rutherford
Gunnar Schmidt
Annika Treutler

 

1. Violine
Janos Ecseghy, 1. Konzertmeister
N. N., 1. Konzertmeister:in
Axel Haase, stellv. Konzertmeister
Sebastian Gäßlein, stellv. Konzertmeister
Viola Schmitz, Vorspielerin
Alexandra Kurth
Ayu Ideue
Juliane Anefeld
Judith Sauer
Claudia von Kopp Ostrowski
Bettina Molnár
Claudia Christ
Gustavo Vergara
Alessio Taranto
Yeji Park
N.N.
N.N.

2. Violine
Masae Kobayashi, Stimmführerin
Katharina Schmitzer, stellv. Stimmführerin
N. N., stellv. Stimmführer*in
Gregor Anger, Vorspieler
Christoph Wiebelitz
Diana Drechsler
Annelie Groth
Dominik Schneider
Birgit Laub
Steffen Hamm
Eva-Maria Vischi
Tamara Polakovic
N.N.

Viola
Km. Franziska Dürr, Konzertmeisterin
Michael Fenton, Stimmführer
Christoph Klein, stellv. Stimmführer
Fernando Arias Parra, Vorspieler
Sibylle Langmaack
Akiko Sato
Tanja Linsel
Nicholas Clifford
Laura Holke
N.N.

Violoncello
Thomas Gieron, Konzertmeister
Ben Groocock, Solo
Johannes Vornhusen, stellv. Solo
David Bühl, Vorspieler
Wolfgang Kursawe
Alisa von Stackelberg
Hanna Gieron
I Chien

Kontrabass
Km. Joachim Fleck, Solo
Xiaoyin Feng, stellv. Solo
N.N., stellv. Solo
Monika Kinzler, Vorspielerin
Karl Walter Jackl
Joshua Chávez Márquez
N.N.


Harfe
Km. Silke Wiesner, Solo 

Flöte
Tamar Romach, Solo
Etni Molletones, Solo
Georg Kapp, stellv. Solo
Horatiu Petrut Roman
Carina Mißlinger, Solo-Piccoloflöte


Oboe
Kai Bantelmann, Solo
Stephan Rutz, Solo
Nobuhisa Arai, stellv. Solo
Km. Ilona Steinheimer
Dörthe Mandel, Solo-Englischhorn


Klarinette
Daniel Bollinger, Solo
Frank Nebl, Solo 
Martin Nitschmann, stellv. Solo 
Simone Sitterle
Leonie Gerlach, Solo-Bassklarinette


Fagott
Lydia Pantzier, Solo
Anna-Marie Maas, Solo
Km. Detlef Weiß, stellv. Solo 
Martin Drescher
Ulrike Bertram, Solo-Kontrafagott


Horn
Dominik Zinsstag, Solo
Paul Wolf, Solo 
Km. Susanna Wich-Weissteiner, stellv. Solo 
Peter Bühl
Frank Bechtel
Jörg Dusemund
Michel Huff


Trompete
Wolfram Lauel, Solo
Jens Böcherer, Solo 
Km. Peter Heckle, stellv. Solo
Km. Ulrich Dannenmaier
Ulrich Warratz


Posaune
Sandor Szabo, Solo
István Juhász, Solo 
Angelika Frei, stellv. Solo
Holger Schinko
Heinrich Gölzenleuchter


Tuba
Dirk Hirthe


Pauke & Schlagzeug
Helge Daferner, Solo-Pauke
Raimund Schmitz, Solo-Pauke
Marco Dalbon, 1. Schlagzeug
David Panzer, 1. Schlagzeug
Dominik Reichl, 1. Schlagzeug


Orchestervorstand
Vorsitzender
Kai Bantelmann

Mitglieder des Orchestervorstandes 
Jens Böcherer
David Panzer 
Katharina Schmitzer

Orchesterwarte
Norbert Eisenbeiser, Vorarbeiter
Maximilian Abt 
und 2 weitere Beschäftigte

Archiv & Bibliothek
Ulrich Ried



*Gäste
Km.: Kammermusiker*in