Springe zum Inhalt Springe zur Hauptnavigation

FAUST

Faust - Schauspiel - Foto: Felix Grünschloß
 Heisam Abbas (Mephisto), Jannek Petri (Faust), Kim Schnitzer (Gretchen) - Foto: Felix Grünschloß
Jannek Petri (Faust), Heisam Abbas (Mephisto), Kim Schnitzer (Gretchen) - Foto: Felix Grünschloß
Jannek Petri (Faust), Kim Schnitzer (Gretchen) - Foto: Felix Grünschloß
Sven Daniel Bühler (Wagner / Gretchens Mutter), Luis Quintana (Valentin), Heisam Abbas (Mephisto), Kim Schnitzer (Gretchen), Jannek Petri (Faust), Meik van Severen (Der Herr / Die Hexe / Lieschen), Lisa Schlegel (Marthe Schwerdtlein) - Foto: Felix Grünschloß
 Heisam Abbas (Mephisto), Jannek Petri (Faust) - Foto: Felix Grünschloß
Jannek Petri (Faust), Ensemble - Foto: Felix Grünschloß
Jannek Petri (Faust), Ensemble - Foto: Felix Grünschloß
Jannek Petri (Faust), Kim Schnitzer (Gretchen), Luis Quintana (Valentin), Meik van Severen (Der Herr / Die Hexe / Lieschen) - Foto: Felix Grünschloß
Lisa Schlegel (Marthe Schwerdtlein), Ensemble - Foto: Felix Grünschloß
Kim Schnitzer (Gretchen), Heisam Abbas (Mephisto), Meik van Severen (Der Herr / Die Hexe / Lieschen), Lisa Schlegel (Marthe Schwerdtlein) - Foto: Felix Grünschloß
Jannek Petri (Faust), Luis Quintana (Valentin), Sven Daniel Bühler (Wagner / Gretchens Mutter), Heisam Abbas (Mephisto), Meik van Severen (Der Herr / Die Hexe / Lieschen), Lisa Schlegel (Marthe Schwerdtlein) - Foto: Felix Grünschloß
Kim Schnitzer (Gretchen), Jannek Petri (Faust) - Foto: Felix Grünschloß
Sven Daniel Bühler (Wagner / Gretchens Mutter), Kim Schnitzer (Gretchen) - Foto: Felix Grünschloß
Jannek Petri (Faust), Kim Schnitzer (Gretchen) - Foto: Felix Grünschloß
Heisam Abbas (Mephisto), Kim Schnitzer (Gretchen) - Foto: Felix Grünschloß
Jannek Petri (Faust), Lisa Schlegel (Marthe Schwerdtlein) - Foto: Felix Grünschloß
 Heisam Abbas (Mephisto), Lisa Schlegel (Marthe Schwerdtlein) - Foto: Felix Grünschloß
Jannek Petri (Faust), Heisam Abbas (Mephisto), Kim Schnitzer (Gretchen) - Foto: Felix Grünschloß

Der Tragödie erster Teil von Johann Wolfgang Goethe

Ab 16 Jahren 

Dauer: 2h 00, keine Pause

Der Klassiker aller Klassiker kommt wieder auf die Bühne. Ein Mann zwischen Furcht und Freiheit ist auf der Suche nach dem, „was die Welt im Innersten zusammenhält“: Goethe sah im Wissenschaftler Faust den modernen Menschen schlechthin und arbeitete sein ganzes Leben an dieser Schlüsselfigur. Die tiefgreifenden gesellschaftlichen und politischen Umbrüche vom Absolutismus zum Bürgertum, vom Untertanen zum freien Bürger, Forscher, Unternehmer diskutiert er in seinem Hauptwerk. Faust begreift sich nicht mehr als ein Teil von Gottes Plan, sondern versucht, seinen eigenen Weg zu verfolgen. Und dennoch geht ein Riss durch diese Figur: Dem Drang nach unbegrenzter Erkenntnis steht die Sehnsucht nach Einklang mit der Natur gegenüber. Das junge, unerfahrene Gretchen wird zum Objekt seines Begehrens. Mithilfe von Mephisto gelingt es Faust, die junge Frau zu verführen und an sich zu binden. Aber trotz Gottesfurcht und sozialer Hörigkeit wird sie zur unfreiwilligen Doppelmörderin an der Mutter und dem eigenen Kind. Dann verstoßen sie Kirche und Gesellschaft – und ihr Liebhaber lässt sie im Stich.

Michael Talke arbeitet zum ersten Mal in Karlsruhe. Als freischaffender Opern- und Schauspielregisseur inszenierte er am Deutschen Theater Berlin, am Thalia Theater Hamburg, am Schauspiel Köln und am Schauspiel Düsseldorf.

Wir weisen Sie darauf hin, dass während der Vorstellung über einen längeren Zeitraum intensive Lichtblitze durch Stroboskope eingesetzt werden.

Termine

Zur Zeit liegen keine Termine vor.

Besetzung

RegieMichael Talke
BühneBarbara Steiner
KostümeInge Medert
LichtChristoph Pöschko
MusikJohannes Mittl