Springe zum Inhalt Springe zur Hauptnavigation

ELEKTRA

 - Foto: Felix Grünschloß
Rachel Nicholls (Elektra) - Foto: Falk von Traubenberg
Anna Danik (Klytämnestra) - Foto: Falk von Traubenberg
Rachel Nicholls (Elektra) & Sarah Cambidge (Chrysothemis)
 - Foto: Falk von Traubenberg
Jennifer Feinstein (Magd) & Uliana Alexyuk (Magd) - Foto: Falk von Traubenberg
Rachel Nicholls (Elektra), Kammersängerin Barbara Dobrzanska, Jennifer Feinstein, Luise von Garnier, Uliana Alexyuk, Christina Niessen, Ariana Lucas - Foto: Falk von Traubenberg
Sarah Cambidge (Chrysothemis)
& Rachel Nicholls (Elektra) - Foto: Falk von Traubenberg
Rachel Nicholls (Elektra) & Anna Danik (Klytämnestra) - Foto: Falk von Traubenberg
Sarah Cambidge (Chrysothemis)
& Rachel Nicholls (Elektra) - Foto: Falk von Traubenberg
Sarah Cambidge (Chrysothemis) & Rachel Nicholls (Elektra) - Foto: Falk von Traubenberg
ELEKTRA - Foto: Falk von Traubenberg
ELEKTRA - Foto: Falk von Traubenberg
Rachel Nicholls (Elektra) - Foto: Falk von Traubenberg
Kammersängerin Barbara Dobrzanska, Jennifer Feinstein, Luise von Garnier, Christina Niessen, Uliana Alexyuk - Foto: Falk von Traubenberg
Rachel Nicholls (Elektra) - Foto: Falk von Traubenberg
Rachel Nicholls (Elektra) - Foto: Falk von Traubenberg
Sarah Cambidge (Chrysothemis) & Rachel Nicholls (Elektra) - Foto: Falk von Traubenberg
Renatus Meszar (Orest) - Foto: Falk von Traubenberg
Rachel Nicholls (Elektra) & Anna Danik (Klytämnestra) - Foto: Falk von Traubenberg
Matthias Wohlbrecht (Aegisth) - Foto: Falk von Traubenberg
ELEKTRA - Foto: Falk von Traubenberg

Tragödie in einem Aufzug von Richard Strauss

Libretto von Hugo von Hofmannsthal nach Sophokles
Koproduktion mit dem Nationaltheater Prag und der San Francisco Opera
In deutscher Sprache mit deutschen & englischen Übertiteln

Ab 16 Jahren

Dauer: 1h 45, keine Pause

WIEDERAUFNAHME
4.6.2023 GROSSES HAUS

Eine archaische Geschichte voller Emotionen: Elektra lebt nur noch für die Rache. Für den Mord an ihrem Vater will sie ihre Mutter sterben sehen. Sie glaubt fest an eine bessere Zukunft, wenn es gelingt, den Familienfluch zu durchbrechen. Die Tatwaffe hat sie griffbereit, aber ihr fehlt die Kraft – bis der Bruder zurückkehrt. Mit aufwühlenden Klangwelten erzählt das Drama vom hysterischen Hass zwischen Müttern und Töchtern. Wie klingt Wut? So wie der furiose Tanz der Elektra: rhythmisch, archaisch, brachial! Angesiedelt in einem Museum, in dem die Figuren von Geschichte und Tradition umstellt sind, können sie gar nicht anders, als in ihren Sog zu geraten.


               

Termine

WIEDERAUFNAHME
 Sonntag, 4.6., 16:00 - 17:45

GROSSES HAUS

TICKETS

52,00 - 15,00 Euro

 Samstag, 10.6., 19:30 - 21:15

GROSSES HAUS

TICKETS

52,00 - 15,00 Euro

NUR NOCH WENIGE MALE
 Donnerstag, 15.6., 20:00 - 21:45

GROSSES HAUS

TICKETS

47,00 - 13,00 Euro

Weitere Termine

ZUM VORLETZTEN MAL
 Dienstag, 27.6., 20:00 - 21:45

GROSSES HAUS

TICKETS

47,00 - 13,00 Euro

ZUM LETZTEN MAL
 Donnerstag, 20.7., 20:00 - 21:45

GROSSES HAUS

TICKETS

47,00 - 13,00 Euro

Besetzung

MITBADISCHE STAATSKAPELLE
BADISCHER STAATSOPERNCHOR
Musikalische LeitungGMD Georg Fritzsch
RegieKeith Warner
ChorleitungUlrich Wagner
Szenische EinstudierungAnja Kühnhold
BühneBoris Kudlička
KostümeKaspar Glarner
LichtJohn Bishop
VideoBartek Macias
DramaturgieBarry Millington
Deborah Maier