Tragedia lirica in drei Akten von Gaetano Donizetti
Libretto von Salvatore Cammarano
Nach der Tragödie Elisabeth D’angleterre von Jacques-François Ancelot
In italienischer Sprache mit deutschen & englischen Übertiteln
Dauer: 2h 40, 1 Pause
Sänger*innen und Publikum lieben Belcanto! Wir zeigen nach Anna Bolena eine weitere Oper aus Donizettis Trilogie über die Dynastie der Tudors. Die unglückliche Liebesgeschichte zwischen Roberto und Elisabeth I. von England, die Devereux letztendlich das Leben kosten wird, hat der Komponist in wunderbar gefühlvolle Melodien gegossen. Am Ende der Oper erkennt die Königin, dass sie keine Hoffnung mehr auf eine glückliche Zukunft hat, verzichtet auf den Thron und beendet die Herrschaft des Hauses Tudor. Das Lieben, Leiden und Schmachten der Figuren erreicht uns beim Zuhören unmittelbar. Eine große Huldigung an die Gesangskunst des Komponisten von Der Liebestrank (L’elisir d’amore)! Für die Karlsruher Ensemblemitglieder Kammersängerin Ina Schlingensiepen als Königin Elisabeth, Eleazar Rodriguez als Roberto Devereux und Seung-Gi Jung in der Rolle des Herzogs von Nottingham sind Donizettis Melodien Parade-Partien.
Termine
Zur Zeit liegen keine Termine vor.
Besetzung
BADISCHER STAATSOPERNCHOR | |
BADISCHE STAATSKAPELLE | |
Statisterie des BADISCHEN STAATSTHEATERS | |
  | |
Musikalische Leitung | Daniele Squeo |
Regie | Harry Fehr |
Bühne | Yannis Thavoris |
Kostüme | Mark Bouman |
Chorleitung | Ulrich Wagner |
Dramaturgie | N. N. |