Springe zum Inhalt Springe zur Hauptnavigation

MARIA STUART

Bridgett Zehr, Sophie Martin - Foto: Arno Kohlem

Ballett von Bridget Breiner

Nach dem gleichnamigen Drama von Friedrich Schiller
Musik von Benjamin Britten & James MacMillan
URAUFFÜHRUNG

Ab 14 Jahren

Dauer: ca. 2h 30, 1 Pause 

SONNTAG VOR DER PREMIERE
2.4.2023 KLEINES HAUS
PREMIERE
16.4.2023 GROSSES HAUS

England im Jahr 1587: Zwei Frauen stehen an der Spitze der Macht einer sonst von Männern dominierten Welt. Maria Stuart, Königin von Schottland, vermeintliche Mörderin ihres Ehegatten, Anwärterin auf den englischen Königsthron und Führerin der katholischen Opposition trifft auf ihr Gegenstück Elisabeth I. Die Königin von England beherrscht als Sinnbild der tugendhaften Regentin und Beschützerin der anglikanischen Kirche ihr Land mit eiserner Hand. Alles an diesen beiden Frauen schreit nach Auseinandersetzung. Der politische Brandherd wird durch die persönlichen Konflikte beider Rivalinnen nur noch mehr angefeuert. Ein gescheitertes Attentat auf Elisabeth führt zu Maria, die am Ende wegen Hochverrats auf dem Schafott steht.

Zwei Jahrhunderte später, im Jahr 1800, spitzte der Dichter Friedrich Schiller in seinem Trauerspiel die Situation zwischen beiden Frauenfiguren stärker zu als es die historischen Quellen belegen und schuf damit ein packendes Drama zwischen Politik, Rivalität und Weiblichkeit, das auch heute nichts an seiner Bedeutung verloren hat. In der Gegenwart angekommen, nimmt Ballettdirektorin Bridget Breiner Schillers Vorlage zum Anlass, genau diese Themen in den Mittelpunkt ihres Handlungsballetts über die verfeindeten Regentinnen zu stellen. Mit Werken des Briten Benjamin Britten und des zeitgenössischen schottischen Komponisten James MacMillan treffen auch auf musikalischer Ebene englische und schottische Klanggewalten aufeinander, um das Drama spürbar zu machen.

Das großangelegte spartenübergreifende Ballettprojekt, in das Breiner auch den BADISCHEN STAATSOPERNCHOR szenisch wie musikalisch einflicht, musste aufgrund der Pandemie mehrfach verschoben werden und kommt nun endlich in ihrer vierten Spielzeit als Ballettdirektorin des STAATSBALLETTS KARLSRUHE zur Uraufführung.


Mit freundlicher Unterstützung

Gesellschaft der Freunde

Termine

SONNTAG VOR DER PREMIERE
 Sonntag, 2.4., 18:00 - 19:30

KLEINES HAUS
Einführungssoiree

TICKETS

10,00 Euro

PREMIERE
 Sonntag, 16.4., 19:30 - ca. 22:00

GROSSES HAUS

TICKETS

71,00 - 19,00 Euro

 Donnerstag, 20.4., 20:00 - ca. 22:30

GROSSES HAUS

TICKETS

47,00 - 13,00 Euro

Weitere Termine

 Samstag, 29.4., 16:00 - ca. 18:30

GROSSES HAUS

TICKETS

52,00 - 15,00 Euro

 Sonntag, 7.5., 16:00 - ca. 18:30

GROSSES HAUS

TICKETS

52,00 - 15,00 Euro

 Freitag, 12.5., 20:00 - ca. 22:30

GROSSES HAUS

TICKETS

52,00 - 15,00 Euro

 Sonntag, 11.6., 18:30 - ca. 21:00

GROSSES HAUS
ML Limburg a. G.

TICKETS

52,00 - 15,00 Euro

ZUM VORLETZTEN MAL IN DIESER SPIELZEIT
 Freitag, 16.6., 20:00 - ca. 22:30

GROSSES HAUS
ML Limburg a. G.

TICKETS

52,00 - 15,00 Euro

AUFGEFÄCHERT - EIN FESTIVAL FÜR DEN TANZ
 Freitag, 14.7., 20:00 - ca. 22:30

GROSSES HAUS
ML Limburg a. G.

TICKETS

52,00 - 15,00 Euro

Besetzung

Elisabeth I., Königin von EnglandSophie Martin
Lucia Solari
Maria Stuart, Königin von Schottland, Gefangene in EnglandBridgett Zehr
Francesca Berruto
Robert Dudley, Graf von LeicesterLedian Soto
Louiz Rodrigues
William Cecil, Baron von BurleighJosé Urrutia
Valentin Juteau
Georg Talbot, Graf von ShrewsburyJoshua Swain
Joan Ivars Ribes
Amias Paulet, Ritter, Hüter von MariaTimoteo Mock
Tymofiy Bykovets
Mortimer, sein NeffeLeonid Leontev
Joan Ivars Ribes
Hannah Kennedy, Amme von MariaFrancesca Berruto
Balkiya Zhanburchinova
Französischer PrinzPablo Octávio
Daniel Rittoles
Wilhelm Davison, StaatssekretärJoão Miranda
Olgert Collaku
HenkerBaris Comak
Joshua Swain
Gauklertruppe, Turnierdamen und -herren, Volk, Kämpferinnen, Geister, Französischer HofEnsemble STAATSBALLETT KARLSRUHE
Studierende der Akademie des Tanzes Mannheim
 
BADISCHER STAATSOPERNCHOR
BADISCHE STAATSKAPELLE
 
Choreografie & InszenierungBridget Breiner
Musikalische LeitungDominic Limburg a. G.
Bühne & KostümeJürgen Franz Kirner
LichtBonnie Beecher
ChorUlrich Wagner
DramaturgieFlorian König
TheaterpädagogikMiriam Ruoff