Während zwischen den beiden Weltkriegen in Deutschland die Grundlagen für den Hitler-Faschismus gelegt wurden, wird diese Zeit in künstlerischer Hinsicht als glanzvoll beschrieben. Als Aufbruch zur Moderne werden unterschiedliche Stile in Musik, Kunst und Literatur fast mythisch verklärt. In dieser Epoche stand der Expressionismus neben der Neuen Sachlichkeit, füllten sich die Tanzpaläste genauso wie die Arbeitertheater, begeisterte Paul Lincke ebenso wie Marlene Dietrich.
Und dennoch zeigt der szenische Liederabend des Badischen Staatstheaters Karlsruhe, dass neben Aufbruchsstimmung, Lebenslust und Experimentierfreude, gleichzeitig ein Zeitalter der Angst, der Depression und der Beschränkungen angebrochen war.
Lieder, Chansons, Balladen, Tanz- und Marschmusik werden eine widersprüchliche Zeit spiegeln, in der sich Konturen der nachfolgenden Diktatur bereits andeuteten.
Das Badische Staatstheater geht mit seiner Liederabend-Reihe in der Saison 2022/23 on tour. Neben eigenen Spielstätten sind der Gartensaal des Badischen Landesmuseums und das Theater „Das Sandkorn“ Austragungsorte.
Ob extern oder im Staatstheater: unser Opernensemble wird sie mit diesem fragilen Genre verzaubern!
Termine
Zur Zeit liegen keine Termine vor.
Besetzung
Mit | Christina Niessen |
Matilda Sterby | |
Jasmin Etminan | |
Merlin Wagner | |
Renatus Mészár | |
Klavier | Irene-Cordelia Huberti |
Szenische Einrichtung | Anja Kühnhold |