von George Sand
Deutsch von Yasmine Salimi
Ab 16 Jahren
Dauer: 3h 00, 1 Pause
WIEDERAUFNAHME
5.10.2023 KLEINES HAUS
Gabriel, der alles verkörpert, was einen sportlichen, adeligen, intelligenten und bisweilen etwas arroganten Teenager im Italien der Renaissance zum Mann macht, erfährt, dass er biologisch eine Frau ist. Sein Großvater ließ ihn als Mann erziehen, um den direkten männlichen Erben der Familie auszustechen. Nun, da er Sorge haben muss, dass der Sprössling Interesse am anderen Geschlecht entwickelt, sagt er ihm die Wahrheit, um ihn zu ewiger Keuschheit zu zwingen. Das dunkle Geheimnis soll nicht auffliegen. Gabriels Versuch, die Hoheit über die Familiengeschichte und ihre beziehungsweise seine Identität wiederzugewinnen, endet tragisch.
Die Autorin hat mit Gabriel*le eine sensible Figur geschaffen, die sich von einengenden Geschlechterrollen und strikten Familientraditionen zu befreien versucht – und daran zugrunde geht. Die slowakische Regisseurin Sláva Daubnerová inszenierte in Karlsruhe zuletzt Am Königsweg als bildstarken Kampf einer Künstlerin gegen ihr Verstummen angesichts der brutalen politischen Realität. Mit der Produktion Gabriel kehrt sie zurück ins KLEINE HAUS und debütiert in der Opernsparte mit Strauss‘ Salome.
Termine
Besetzung
Fürst Jules von Bramante | Gunnar Schmidt |
Gabriel von Bramante, sein Enkel | Swana Rode |
Hauslehrer von Gabriel | André Wagner |
Marc, Diener | Heisam Abbas |
Graf Astolphe von Bramante | Andrej Agranovski |
Antonio | André Wagner |
Settimia, die Mutter von Astolphe | Ute Baggeröhr |
Faustina | Ute Baggeröhr |
Bruder Come | Gunnar Schmidt |
Gauner | André Wagner |
Gunnar Schmidt | |
  | |
Regie | Sláva Daubnerová a. G. |
Bühne | Sebastian Hannak a. G. |
Kostüme | Natalia Kitamikado a. G. |
Musik | Felix Kusser a. G. |
Choreografie | Milan Tomášik a. G. |
Kampfchoreografie | Annette Bauer |
Licht | Christoph Pöschko |
Dramaturgie | Anna Haas |
Theaterpädagogik | Benedict Kömpf-Albrecht |