Springe zum Inhalt Springe zur Hauptnavigation

DER TRAFIKANT

Constantin Petry - Foto: Arno Kohlem
Christina Niessen (im Video), Hadeer Hando (Franz Huchel) - Foto: Arno Kohlem
Cindy Weinhold (im Video), Hadeer Hando (Franz Huchel) - Foto: Arno Kohlem
Nico Herzig (Otto Trsnjek / Briefträger), Constantin Petry (Pfarrer/ Der Rote Egon/ Kellner/ Conferencier/ Rosshuber/Offizier u.a.), Hadeer Hando (Franz Huchel) - Foto: Arno Kohlem
Christina Niessen (Sigmund Freud) - Foto: Arno Kohlem
Hadeer Hando (Franz Huchel) - Foto: Arno Kohlem
Hadeer Hando (Franz Huchel), Alisa Kunina (Anezka) - Foto: Arno Kohlem
Constantin Petry (Pfarrer/ Der Rote Egon/ Kellner/ Conferencier/ Rosshuber/Offizier u.a.) - Foto: Arno Kohlem
Alisa Kunina (Anezka), Hadeer Hando (Franz Huchel) - Foto: Arno Kohlem
Alisa Kunina (Anezka), Hadeer Hando (Franz Huchel) - Foto: Arno Kohlem
Hadeer Hando (Franz Huchel) - Foto: Arno Kohlem
Christina Niessen (Sigmund Freud), Hadeer Hando (Franz Huchel) - Foto: Arno Kohlem
Hadeer Hando (Franz Huchel) - Foto: Arno Kohlem
Constantin Petry (Pfarrer/ Der Rote Egon/ Kellner/ Conferencier/ Rosshuber/Offizier u.a.), Hadeer Hando (Franz Huchel) - Foto: Arno Kohlem
Hadeer Hando (Franz Huchel), Alisa Kunina (Anezka) - Foto: Arno Kohlem
Nico Herzig (Otto Trsnjek / Briefträger), Constantin Petry (Pfarrer/ Der Rote Egon/ Kellner/ Conferencier/ Rosshuber/Offizier u.a.), Alisa Kunina (Anezka) - Foto: Arno Kohlem
Christina Niessen (Sigmund Freud) - Foto: Arno Kohlem
Hadeer Hando (Franz Huchel), Nico Herzig (Otto Trsnjek / Briefträger) - Foto: Arno Kohlem
Alisa Kunina (Anezka) - Foto: Arno Kohlem
Nader Ben-Abdallah (Franz Huchel) - Foto: Arno Kohlem
Constantin Petry (Pfarrer/ Der Rote Egon/ Kellner/ Conferencier/ Rosshuber/Offizier u.a.), Alisa Kunina (Anezka) - Foto: Arno Kohlem
Christina Niessen (Sigmund Freud) - Foto: Arno Kohlem
Nico Herzig (Otto Trsnjek / Briefträger) - Foto: Arno Kohlem
Alisa Kunina (Anezka) - Foto: Arno Kohlem

von Robert Seethaler

Ab 14 Jahren

Dauer: 1h 45, keine Pause

WIEDERAUFNAHME
1.10.2022 INSEL, Karlstr. 49b

Spätsommer 1937. Franz Huchel lebt wohlbehütet in einem beschaulichen österreichischen Dorf. Von einem Tag auf den anderen soll er ins ferne Wien reisen und dort in einer Trafik, einem Kiosk, selbst für seinen Lebensunterhalt sorgen. Die Großstadt macht ihn schwindlig – Lärm und Trubel, Gestank und unzählige Erfahrungen prasseln auf den 17-Jährigen ein. Als Franz sich unglücklich in die Varietétänzerin Anezka verliebt, droht er den Boden unter den Füßen zu verlieren. In seiner misslichen Lage hofft er auf den Rat des Trafik-Stammkunden Sigmund Freud. Der Professor und Experte für seelische Ausnahmezustände scheint prädestiniert, im Tausch gegen eine gute Zigarre Franz aus seinem Liebesdilemma zu helfen. Doch eine Welt, in der die Tänzerin einen SS-Mann    Franz vorzieht und die Nationalsozialisten das Kommando übernehmen, ist auch dem berühmten Psychoanalytiker unbegreiflich. Während die Lage gefährlicher wird, muss Franz herausfinden, wie er sich behaupten kann, ohne seine Überzeugungen zu verraten.

Robert Seethaler ist eine kluge Coming-of-Age-Geschichte inmitten bedrohlicher politisch-gesellschaftlicher Verhältnisse geglückt. Bestechend leicht erzählt er vom Erwachsenwerden zwischen erster Liebe, Heimweh und Weltgeschichte. 2018 verfilmt, gehört der Roman zur Prüfungslektüre im Deutschunterricht.Inszeniert von Regisseur Martin Kindervater, mit der Musik von Cindy Weinhold, wird er als eindringliches und lustvolles Schauspiel zu erleben sein.

An ausgewählten Terminen wird die Produktion mit Audiodeskription angeboten.

Termine

ZUM LETZTEN MAL IN KARLSRUHE
 Freitag, 5.5., 19:00 - 20:45

INSEL, Karlstr. 49b

16,00 Euro / erm. 8,00 Euro

Besetzung

Franz HuchelHadeer Hando
Seine Mutter (im Video)Cindy Weinhold
Otto Trsnjek / BriefträgerNico Herzig
Sigmund FreudChristina Niessen
AnezkaAlisa Kunina
Pfarrer/ Der Rote Egon/ Kellner/ Conferencier/ Rosshuber/Offizier u.a.Constantin Petry
 
RegieMartin Kindervater
Musikalische LeitungCindy Weinhold
BühnePhilip Rubner
KostümePhilipp Eckle
VideoLeif Weitzel
ChoreografieChristine Schramm
DramaturgieMona vom Dahl
TheaterpädagogikPascal Grupe