zum Thema Meer mit Werken von Britten, Shih, Glasunow und Debussy & Filmen der Meeresfotografin Julia Ochs
Benjamin Britten (1913 – 1976) Four Sea Interludes op. 33a
Shih (* 1950) Schweigendes Meer. Klang-Installation für großes Orchester, gemischten Chor und Kinderchor
Alexander Glasunow (1865 – 1936) Das Meer op. 28
Claude Debussy (1862 – 1918) La Mer. Trois esquisses symphoniques
Dauer: ca. 2h 00, 1 Pause
Flow - Tage der Nachhaltigkeit
6.4.2025 Großes Haus
7.4.2025 Großes Haus
Im Mittelpunkt dieses Konzertes steht das Meer, das alle Werke – mit seinen unaufhörlichen Wellenbewegungen, schäumend, Gischt sprühend und im Sonnenlicht funkelnd – hörbar inspiriert hat.
In seinen Sea Interludes schloss Benjamin Britten die Orchesterzwischenspiele seiner Oper Peter Grimes für den Konzertsaal zusammen: Sie sind ebenso Naturschilderung wie Spiegel von Seelenzuständen.
Bildlicher Ausgangspunkt für die – auch Zukunftsfragen aufwerfende – Klang-Installation Schweigendes Meer des in Taiwan geborenen Shih ist die metaphorische Bedeutung von Plankton: Obgleich mit bloßem Auge unsichtbar, ist es die Grundlage für alles Leben im Meer.
Alexander Glasunows größtbesetztes Orchesterwerk Das Meer aus dem Jahre 1889 ist nicht von ungefähr Richard Wagner gewidmet: Mit effektvoller Harmonik und Orchestrierung erweist es dem Widmungsträger Reverenz.
Ebenso wie Britten prägten auch Debussy frühe Erinnerungen an das Meer. Seine 1903 uraufgeführten „drei sinfonischen Skizzen“ gelten als Paradebeispiel des musikalischen Impressionismus.
Begleitet wird das Konzert von Filmen der Fotografin Julia Ochs, die auf beeindruckende Weise die reiche und vielfältige Schönheit der Meere eingefangen hat.
Das Konzert findet in Zusammenarbeit mit dem Orchester des Wandels, dem spartenübergreifen Projekt Paradise Found und verschiedenen Karlsruher Kulturinstitutionen im Rahmen der Nachhaltigkeitstage 2025 statt, die sich in diesem Jahr rund um das Thema Meer drehen: Ein Wochenende voller anregender Diskussionen, Workshops, Lesungen, Spaziergänge und Vorträge renommierter Klimawissenschaftler:innen, Meeresbiolog:innen und engagierter Künstler:innen.
Gefördert durch