Wolfgang Amadeus Mozart Quintett g-Moll für zwei Violinen, zwei Violen und Violoncello KV 516
Ralph Vaughan Williams Phantasy Quintet für zwei Violinen, zwei Violen und Violoncello
Antonín Dvořák Quartett F-Dur für zwei Violinen, Viola und Violoncello op. 96 B 179 „Amerikanisches“
Dauer: 1h 30, 1 Pause
23.1.2022 KLEINES HAUS
Mit ausgeprägter Form und einer komplexen harmonischen und melodischen Sprache erreicht Mozarts Streichquintett KV 516 den Höhepunkt der reifen Wiener Jahre. Es ist eines seiner ausgedehntesten und gewichtigsten Kammermusikwerke. Die Tonart g-Moll ist übrigens eine von Mozarts Lieblingsmolltonarten.
Ein Streichquintett in Fantasie-Form war die Vorgabe, die Walter Wilson Cobbett für seinen Kammermusik-Wettbewerb dem Komponisten Vaughan Williams gab. Es entstand daraus das nahezu durchkomponierte Phantasy Quintet mit barockem Einfluss. Charakterlich steht dem Dvořáks freudiges und farbenreiches Quartett in F-Dur entgegen. Dvořák schrieb es innerhalb von nur zwei Wochen und ließ sich von der Stille der ländlichen Natur von Spillville, Iowa, inspirieren.
Termine
Zur Zeit liegen keine Termine vor.
Besetzung
Violine | Janos Ecseghy |
Ayu Ideue | |
Viola | Michael Fenton |
Nicholas Clifford | |
Violoncello | Hanna Gieron |
BADISCHE STAATSKAPELLE |