Springe zum Inhalt Springe zur Hauptnavigation

PETER PAN

Laura Teiwes - Peter Pan - Junges Staatstheater - Foto: Arno Kohlem
Laura Teiwes (Peter Pan) - Foto: Arno Kohlem
Laura Teiwes (Peter Pan) - Foto: Arno Kohlem
Laura Teiwes (Peter Pan) - Foto: Arno Kohlem
Laura Teiwes (Peter Pan) - Foto: Arno Kohlem
Laura Teiwes (Peter Pan) - Foto: Arno Kohlem
Laura Teiwes (Peter Pan) - Foto: Arno Kohlem
Laura Teiwes (Peter Pan) - Foto: Arno Kohlem
Laura Teiwes (Peter Pan) - Foto: Arno Kohlem
Laura Teiwes (Peter Pan) - Foto: Arno Kohlem
Laura Teiwes (Peter Pan) - Foto: Arno Kohlem
Laura Teiwes (Peter Pan) - Foto: Arno Kohlem
Laura Teiwes (Peter Pan) - Foto: Arno Kohlem

nach James Matthew Barrie

Ab 8 Jahren

Dauer: 1h 00, keine Pause

WIEDERAUFNAHME
13.10.2022 INSEL, Karlstr. 49b

Die Jugend, die Freude! Das ist Peter Pan, wenn man dem Jungen glaubt, der nach eigener Aussage am Tag seiner Geburt Reißaus genommen hat, um nie erwachsen werden zu müssen. Eines Abends fliegt er durch das offene Fenster ins Kinderzimmer der Familie Darling, sorgt für etwas Feenstaub, und ehe die besorgten Eltern etwas dagegen unternehmen können, fliegen Wendy, John und Michael hinaus in die Nacht. Die Zweite rechts und dann immer geradeaus, bis zum Morgen! Angeführt von Peter Pan und argwöhnisch beäugt von Tinker Bell, der eigenwilligen Fee an Peters Seite, landen die Kinder auf Nimmerland. Gemeinsam mit den verlorenen Jungs treffen sie auf Käpt’n Hook und das tickende Krokodil, schlagen Schlachten und bauen ein Haus. Denn neben Freiheit und Abenteuer sehnen sie sich auch nach Geborgenheit und Fürsorge. Doch so wie gespieltes Essen nicht satt macht, kann auch Wendy nicht die Mutterrolle für die anderen Kinder erfüllen.
Zwischen Wunsch und Wirklichkeit, Fantasie und Träumerei erzählt James Matthew Barrie von Zauber und Tücken der Kindheit, von Freundschaft, Familie und der Suche nach dem eigenen Weg.

In der Debüt-­Inszenierung von Regisseurin Janina Haring wird das Nimmerland in Karlsruhes Klassenzimmern für all jene entstehen, die bereit sind, an Feen zu glauben.

Die Pro­duktion ist mobil für Schulen und Institutionen buchbar, auf Wunsch auch in englischer Sprache.
Infos unter schulen@staatstheater.karlsruhe.de 

An ausgewählten Terminen wird Peter Pan in Deutsche Gebärdensprache übersetzt.

Macht eine Traumreise mit Peter Pan! Sucht euch einen ruhigen, gemütlichen Platz und lasst euch von Schauspielerin Laura Teiwes mit auf eine Fantasiereise nehmen.

 

Die Jubiläumsspielzeit des JUNGEN STAATSTHEATERS wird gefördert von der Baden-Württemberg Stiftung.
Baden-Württemberg Stiftung

Termine

 Sonntag, 4.6., 17:00 - 18:00

INSEL, Karlstr. 49b
mit Live-Übersetzung in deutsche Gebärdensprache

Mit Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache

TICKETS

14,00 Euro / erm. 8,00 Euro

ZUM VORLETZTEN MAL IN DER INSEL
 Samstag, 1.7., 17:00 - 18:00

INSEL, Karlstr. 49b

TICKETS

14,00 Euro / erm. 8,00 Euro

ZUM LETZTEN MAL IN DER INSEL
 Dienstag, 11.7., 11:00 - 12:00

INSEL, Karlstr. 49b

TICKETS

14,00 Euro / erm. 8,00 Euro

Besetzung

MITLaura Teiwes
 
RegieJanina Haring
AusstattungStefan Neuhold
DramaturgieMona vom Dahl
TheaterpädagogikPascal Grupe
Miriam Ruoff