Dramma Giocoso in drei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart
Libretto von Giuseppe Petrosellini
In italienischer Sprache mit deutschen & englischen Übertiteln
Ab 12 Jahren
Dauer: 2h 30, 1 Pause
PREMIERE
23.10.2021 GROSSES HAUS
Gräfin Violante arbeitet unter falschem Namen als Gärtnerin beim Podestà von Lagonero. Ihr Verlobter Belfiore hatte sie im Streit niedergestochen und war geflohen. Seither hält er sie für tot, jedoch hat sie überlebt und als Gärtnerin Sandrina eine neue Identität angenommen. Als Belfiore überraschend zur Hochzeit mit Arminda, der Nichte des Podestà, eintrifft, nimmt das Drama seinen Lauf. Gleichzeitig muss Violante/Sandrina die Avancen des Podestà abwehren und sich der Eifersucht des Dienstmädchens Serpetta aussetzen, die selbst gerne Geliebte des Podestà wäre, statt die des Dieners Nardo. Nicht weniger eifersüchtig ist Arminda, die um ihre Hochzeit mit Belfiore fürchtet, für die sie dem Kavalier Ramiro den Laufpass gab. Unnötig zu erwähnen, dass auch Ramiro im Beziehungskarussell von Lagonero mitmischt …
Sieben Personen sind leidenschaftlich darum bemüht, ihre eigenen Gefühle und Interessen mit denen ihrer Mitmenschen unter einen Hut zu bringen. Ihr Schöpfer ist der 19-jährige Wolfgang Amadeus Mozart, der die Verstrickungen von Glück und Tragik in die schönsten Arien und Ensembles kleidet. La Finta Giardiniera – Die Gärtnerin aus Liebe – darf mit Recht als Mutter aller späteren Mozart-Opern betrachtet werden. Oberspielleiterin Anja Kühnhold inszeniert dieses frühe Meisterwerk Mozarts.
Termine
Zur Zeit liegen keine Termine vor.
Besetzung
Don Anchise, Il Podestà | Nutthaporn Thammathi |
Matthias Wohlbrecht | |
Sandrina (Violante) | Hye Jung Lee |
Uliana Alexyuk | |
Il Contino Belfiore | Eleazar Rodriguez |
Charles Sy a. G. | |
Arminda | Kammersängerin Ina Schlingensiepen |
Réka Kristóf a. G. | |
Il Cavalier Ramiro | Alexandra Kadurina |
Dilara Baştar | |
Clara-Sophie Bertram a. G. (6.1. musikalisch von der Seite)) | |
Anja Kühnhold (6.1. szenisch) | |
Serpetta | Ilkin Alpay a. G. |
Yukari Fukui a. G. (Stipendiatin der GdF, Studentin an der HfM) | |
Nardo | Seung-Gi Jung |
Kammersänger Tomohiro Takada | |
BADISCHE STAATSKAPELLE | |
Musikalische Leitung | Yura Yang |
Artem Lonhinov a. G. (6.11. & 6.1.) | |
Regie | Anja Kühnhold |
Bühne & Kostüme | Anna Sophia Blersch |
Licht | Rico Gerstner |
Dramaturgie | Stephan Steinmetz |