nach Anton Tschechow
Deutsch von Thomas Brasch
In einer Fassung von Anna Bergmann
Dauer: 3h 00, 1 Pause
PREMIERE
29.10.2022 KLEINES HAUS
„Was ist los mit mir? In welchen Abgrund jage ich mich?“, fragt Anna Iwanowa. Ihr Gut ist hochverschuldet. Die Gefühle für ihren Mann sind nach fünf Jahren Ehe abgeflaut, ebenso ihr früheres Interesse für politische Reformen. Als die Ärztin ihrem Mann eine unheilbare Lungenkrankheit diagnostiziert, sieht sie sich dennoch nicht in der Lage ihm beizustehen, sondern flieht immer häufiger in die heiteren Abendgesellschaften auf dem Gut der reichen Nachbarn. Dort verliebt sich deren Sohn Sascha heillos in die deutlich ältere Iwanowa. Ein neues Glück wäre denkbar. Denn nach dem Tod ihres Mannes scheint der Weg frei für eine neue – sie auch finanziell sanierende – Liebe zum jungen Sascha. Doch Iwanowa ist eine hoffnungslose Melancholikerin. Sie zweifelt an der Kraft der Liebe wie an der Zweckhaftigkeit zu Handeln. Der unbeirrbare Glaube an Fortschritt und eine glückliche Zukunft ist ihr abhanden gekommen. Das menschliche Leben empfindet sie in all seiner Absurdität und Lächerlichkeit als vollkommen sinnlos.
Schauspieldirektorin Anna Bergmann wirft einen neuen Blick auf Tschechows erstes Theaterstück Iwanow und erzählt aus der Perspektive der in dieser Inszenierung weiblichen Titelfigur. Die privaten Schicksale ereignen sich in Bergmanns Inszenierung vor dem Hintergrund einer nahenden globalen Katastrophe – es droht das Ende der Welt, wie wir sie bisher kannten.
Termine
Zur Zeit liegen keine Termine vor.
Besetzung
Anna lwanowa | Sarah Sandeh |
Nikolai Alexejewitsch lwanow | Jannek Petri |
Matwej Semjonowitsch Schabjelski | André Wagner |
Pawel Kiriljitsch Lebedjew | Staatsschauspieler Timo Tank |
Sinaida Sawischna | Antonia Mohr |
Sascha | Andrej Agranovski |
Jewgenia Konstantinowa Lwowa | Anne Müller a. G. |
Marfa Jegorowna Babakina | Bayan Layla |
Michail Michailowitsch Borkin | Sascha Goepel a. G. |
Awdotja Nasarowna | Ute Baggeröhr |
Gawrila/ Pjotr, Dienstbot*innen | Marielle Layher a. G. |
Lucie Emons 7.1. | |
  | |
Regie | Anna Bergmann |
Bühne | Volker Hintermeier |
Kostüme | Lane Schäfer |
Licht | Aljoscha Glodde |
Sounddesign | Heiko Schnurpel |
Choreografie | Tabea Martin |
Dramaturgie | Anna Haas |