nach Christa Winsloe
Ab 16 Jahren
Dauer: 2h 00, keine Pause
Mädchen in Uniform, aus dem Jahre 1931, gilt als erster Film über lesbische Liebe. Nach dem Tod ihrer Mutter wird die 14-jährige Waise Manuela von Meinhardis in ein streng geführtes Pensionat für höhere Töchter in Potsdam geschickt. Das Mädcheninternat ist vom rigiden Regime der Oberin und preußischem Drill geprägt. Ein paar Funken menschlicher Nähe strahlt einzig die Lehrerin Fräulein von Bernburg aus. Als Manuela nach einer Schultheateraufführung, beschwingt von ihrem Erfolg und einem Schuss Alkohol in der Bowle, Fräulein von Bernburg vor allen Schülerinnen ihre Liebe gesteht, kommt es zum Skandal.
Der Film beruht auf dem Roman Das Mädchen Manuela sowie dem Theaterstück Ritter Nérestan von Christa Winsloe, die in ihrer Jugend selbst ein wie im Roman beschriebenes Regiment im Kaiserin-Augusta-Stift in Potsdam erdulden musste. Mädchen in Uniform macht sie in den 1930er Jahren schlagartig berühmt. Zeit ihres Lebens – insbesondere angesichts des aufkommenden Nationalsozialismus – hat die Bildhauerin und Autorin darum gekämpft, als Frau ein selbstbestimmtes und freies Leben zu führen. Das Regieteam Kaufmann / Witt setzt die Geschichte aus dem Preußen des frühen 20. Jahrhunderts in Bezug zu gleichgeschlechtlichen Liebes- und Lebensgeschichten von Frauen aus den letzten fünf Jahrzehnten.
Termine
Zur Zeit liegen keine Termine vor.
Besetzung
MIT | Lucie Emons |
Claudia Hübschmann | |
Swana Rode | |
Lisa Schlegel | |
  | |
Regie | Kaufmann / Witt |
Textfassung | Raban Witt |
Bühne & Kostüme | Anthoula Bourna |
Musik | Saskia Kaufmann |
Dramaturgie | Hauke Pockrandt |
Theaterpädagogik | Benedict Kömpf-Albrecht |