Theaterstück nach dem Kinderbuch von Franz Orghandl
Ab 9 Jahren
Dauer: 1h 15, keine Pause
PREMIERE
7.3.2023 INSEL, Karlstr. 49b
Leos neuer Name ist Jennifer. Seit sie mit ihrem neuen Namen aufgewacht ist, kann sie besser atmen. Ihre Freund*innen Anne, Stella und Gabriel sehen im neuen Namen Möglichkeiten für schöne Kleider und tolle Frisuren und sind sich sicher: „In dir drin steckt, was du bist.“ Die Erwachsenen allerdings finden, Jennifer sei ein Junge und könne sich nicht einfach einen neuen Namen aussuchen. Nur der Katze ist das zum Glück ganz egal.
Franz Orghandl wurde für ihr humorvolles Kinderbuch mit dem Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis 2021 ausgezeichnet. Es gelingt ihr, Jennifers Wut und Ängste, wenn sie nicht sie selbst sein kann, ebenso zu fassen wie die Sorgen und Anpassungsschwierigkeiten der Eltern. Ihr Fokus liegt dabei auf dem Weg Jennifers zu mehr Selbstständigkeit, wenn diese Rückhalt nicht nur aus der Familie, sondern auch von Freund*innen erfährt. Dabei lässt die Autorin Jennifer eine Vielzahl von Perspektiven auf die Welt kennenlernen, die nicht nur den Horizont der Protagonistin erweitern. Am Schluss steht die bereichernde Erfahrung, dass jede Unsicherheit überwunden werden kann, wenn Menschen aus drei Generationen voneinander lernen und einander helfen.
In der INSEL wird Jennifers Geschichte von der neuen Leiterin des JUNGEN STAATSTHEATERS Nele Tippelmann inszeniert, die sich dem Karlsruher Publikum hiermit als Regisseurin vorstellt. Beraten werden sie und das Ensemble durch Jugendliche des queeren Jugendzentrums LaVie und das DRAMAKOMITEE.
Die Produktion ist mobil für Schulen und Institutionen buchbar.
Infos unter schulen@staatstheater.karlsruhe.de
Interkulturelle Beratung gefördert im Programm:
Termine
INSEL, Karlstr. 49b
Mit anschließendem Nachgespräch
14,00 Euro / erm. 8,00 Euro
Samstag, 17.6., 16:00 - 17:15
INSEL, Karlstr. 49b
14,00 Euro / erm. 8,00 Euro
Besetzung
MIT | Jeanne-Marie Bertram |
Nico Herzig | |
Yasmin Mowafek | |
  | |
Regie | Nele Kathlen Tippelmann |
Bühne & Kostüme | Steve Oelmann |
Produktionsberatung | Karu-Levin Grunwald-Delitz |
Dramaturgie | Mona vom Dahl |
Theaterpädagogik | Lorena Juric-Blazevic |