45. INTERNATIONALE HÄNDEL-FESTSPIELE
Werke von Georg Friedrich Händel u. a.
Dauer: ca. 2h 15, 1 Pause
18.2.2023 GROSSES HAUS
Unter der Leitung von Attilio Cremonesi, einer der renommiertesten Spezialisten für selten gespielte Kompositionen des Barocks, stehen Werke nach Texten von Pietro Metastasio auf dem Programm. Der Fokus liegt auf der Oper Siroe, re di Persia, die sowohl Händel als auch Johann Adolph Hasse und Nicolo Antonio Porpora nach Metastasio komponiert haben. Mit Carlo Vistoli und Roberta Mameli werden zwei der besten Sänger*innen des barocken Repertoires die Werke interpretieren.
Programm
Georg Friedrich Händel (1685 –1759)
Ouvertüre der Oper Siroe, Re di Persia HWV 24 Arie für Alt „Torrente cresciuto per torbida piena“ Siroe, Re di Persia HWV 24
Giuseppe Maria Orlandini (1676 –1760)
Arie für Sopran„Torrente cresciuto per torbida piena“ Siroe, Re di Persia
Georg Friedrich Händel
Recitativo accompagnato „Son stanco, ingiusti numi“ und Arie für Alt „Deggio morire, o stelle“ Siroe, Re di Persia HWV 24 Arie für Sopran „O placido il mare“ Siroe, Re di Persia HWV 24
Leonardo Vinci (1690 –1730)
Arie für Sopran „Gelido in ogni vena“ Siroe, Re di Persia
Georg Friedrich Händel
Arie für Alt „Gelido in ogni vena“ Siroe, Re di Persia HWV 24 Duett für Sopran und Alt „Se mai turbo il tuo riposo“ Poro, Re dell’Indie HWV 28
Johann Adolph Hasse (1699 –1783)
Sinfonia der Oper Siroe, Re di Persia
Georg Friedrich Händel
Arie für Sopran „D’ogni amator la fede“ Siroe, Re di Persia HWV 24
Johann Adolph Hasse
Arie für Alt „L’onda che mormora“ Siroe, Re di Persia
Arie für Sopran „Fra l’orrore della tempesta“ Siroe, Re di Persia
Georg Friedrich Händel
Arie für Alt „Fra l’orrore della tempesta“ Siroe, Re di Persia HWV 24
Johann Adolph Hasse
Sinfonia der Oper Romolo ed Ersilia Duett für Sopran und Alt „Ah, che vuol dire quel pianto“ Romolo ed Ersilia
Termine
Zur Zeit liegen keine Termine vor.
Besetzung
Countertenor | Carlo Vistoli |
Sopran | Roberta Mameli |
Dirigent | Attilio Cremonesi |
BADISCHE STAATSKAPELLE | |
Moderation | Dr. Matthias Heilmann |