Springe zum Inhalt Springe zur Hauptnavigation

DIE UNBEUGSAMEN

 - Foto:
Nike-Marie Steinbach, Mila Moinzadeh, Hadeer Hando, Lina Bischoff, Ghorban Moinzadeh - Foto: Chris Frühe
 - Foto: Chris Frühe
Nikr-Marie Steinbach - Foto: Chris Frühe
Sara Manzari, Lina Bischoff, Yalda Moinzadeh-Tänzer - Foto: Chris Frühe
 - Foto: Chris Frühe
Sara Manzari - Foto: Chris Frühe
Mehrnousch Zaeri-Esfahani  - Foto: Chris Frühe
Sara Manzari - Foto: Chris Frühe
Lina Bischoff, Yalda Moinzadeh-Tänzer - Foto: Chris Frühe
 - Foto: Chris Frühe

Über den Aufbruch im Iran

Dauer: 1h 30, keine Pause

Solidarische Lesung
21.2.2023 STUDIO

Seit dem gewaltsamen Tod von Jîna Mahsa Amini formierten sich im Iran Protestbewegungen gegen das repressive Regime. Sie fordern das Ende von jahrzehntelanger systematischer Verletzung von Menschenrechten, willkürlicher Verhaftungen, Folter und Korruption. Trotz massiver Gewalt gegen die Protestierenden durch das Regime und der stetigen Bedrohung des eigenen Lebens werden die Stimmen der unzähligen Iraner*innen für eine freie iranische Gesellschaft nicht leiser.

Diese Stimmen werden auf der Bühne hörbar werden. Karlsruher Exil-Iraner*innen und Menschen vom Staatstheater erzählen Geschichten aus einem Land im Widerstand und Aufbruch: von Nöten und Hoffnung, Schmerz und Schönheit, von Ausnahmezustand und Alltag. Literarische und journalistische Texte begleitet von Performance und Musik werfen einen Blick auf die aktuelle Situation im Iran.

Damit folgen wir der titelgebenden Initiative von Nazli Saremi, Sarah Zastrau und Dominika Široká vom Nationaltheater Mannheim sowie Mehdi Moradpour von den Münchner Kammerspielen.

Um Spenden zugunsten der Writers-in-Prison-Arbeit des PEN-Zentrums Deutschland, das sich weltweit für akut bedrohte Autorinnen und Autoren einsetzt, wird gebeten.

Pen Zentrum Deutschland

 


Since the violent death of Jîna Mahsa Amini, protest movements have formed in Iran against the repressive regime. They demand an end to decades of systematic violations of human rights, arbitrary arrests, torture, and corruption. Despite the massive violence against the protesters by the regime and the constant threat to their own lives, the voices of countless Iranians calling for a free Iranian society are not getting quieter. We would like to express our solidarity with these people, make the concerns and needs of exiled Iranians from Karlsruhe heard, and follow the initiative of Nazli Saremi, Sarah Zastrau, and Dominika Široká from the National Theater Mannheim and Mehdi Moradpour from the Munich Kammerspiele, together with director Mila Moinzadeh.

Exiled Iranians from Karlsruhe give voice to texts by journalists, authors, and activists and take a look at the current victims of the protests in Iran.

Termine

Zur Zeit liegen keine Termine vor.

Besetzung

MITLina Bischoff
Sara Ehsan
Hadeer Hando
Sara Manzari
Ghorban Moinzadeh
Mila Moinzadeh
Yalda Moinzadeh-Tänzer
Mehrnousch Zaeri-Esfahani
 
Künstlerische LeitungMila Moinzadeh
Nike-Marie Steinbach
IdeeNazli Saremi
Sarah Zastrau