Springe zum Inhalt Springe zur Hauptnavigation

2. HÄNDEL-GALA – ARIEN FÜR SENESINO

Galakonzert mit Max Emanuel Cencic - Foto: Lukasz Rajchert

Grande Finale

Mit Werken von Georg Friedrich Händel u. a.

1.3.2024 GROSSES HAUS

Max Emanuel Cencic, Regisseur, Festivalleiter und einer der renommiertesten Countertenöre, widmet sich in dieser Händel-Gala einem seiner barocken Vorbilder, dem legendären Altkastraten Senesino, dem Händel die schönsten seiner Arien auf den Leib und in die Stimme schrieb. Francesco Bernardi wurde 1686 in Siena geboren und nannte sich nach seinem Geburtsort später auf der Bühne Senesino. Nachdem er zunächst in Venedig, dann am Hof in Dresden auftrat, kam er auf Einladung von Händel 1720 nach London. Später sang er auch an der mit Händel konkurrierenden Opera of the Nobility, deren Ensemble auch der Kastrat Farinelli nach seinem Eintreffen in London vorübergehend angehörte. Im Gegensatz zu Farinelli, dessen musikalisches Repertoire nur in Fragmenten bekannt ist, weil er fast nur Musik von heute vergessenen Komponisten sang, ist ein relativ großer Teil von Senesinos Repertoire – unter anderem alle Rollen, die Händel für ihn komponierte – überliefert. Cencic, seit Jahren Dauergast bei den Karlsruher HÄNDEL-FESTSPIELEN, gestaltet das Konzert mit dem Ensemble für Alte Musik {oh!} Orkiestra Historyczna und ihrer Leiterin und Konzertmeisterin Martyna Pastuszka.

Termine

 Freitag, 1.3., 19:30

GROSSES HAUS

TICKETS

59,00 - 18,00 Euro

Besetzung

CountertenorMax Emanuel Cencic
DirigentinMartyna Pastuszka
MIT{Oh!} Orkiestra Historycza