Eine Geschichte über Marilyn Monroe
von Joyce Carol Oates
Deutsch von Angela Heuse
Ab 16 Jahren
Dauer: ca. 2h 15, keine Pause
PREMIERE
2.12.2023 KLEINES HAUS
Wie keine andere Autorin hat Joyce Carol Oates in ihrem Roman Blond die Ikone Marilyn Monroe porträtiert. Mit Miss Golden Dreams hat Oates die Theaterfassung des Romans geschrieben. Das Stück erforscht das Innenleben von Norma Jean Baker, der jungen Frau, die sich zu der als Marilyn Monroe bekannten Sexbombe entwickelt. In Spotlights und kleinen Minidramen erzählt Joyce Carol Oates vom Beginn ihrer Karriere als Modell, ihrer Beziehung zum Baseballspieler Joe di Maggio, der leidenschaftlichen und tragischen Beziehung zum Schriftsteller Arthur Miller, Marilyns Lampenfieber und den Proben mit Regisseur Lee Straßberg und der Affäre mit John F. Kennedy. Doch weder die Liebe zu den Männern noch die zu ihrem Beruf, konnte ihre innere Zerrissenheit heilen.
Einfühlsam und sprachgewaltig erzählt Joyce Carol Oates von der größten Hollywood-Legende des 20. Jahrhunderts, von ihrem Schmerz, ihrer Strahlkraft, ihren Träumen und ihrem tragischen Ende. Regisseurin Anna Bergmann inszeniert Oates Theaterstück mit einem rein weiblichen Cast.
MISS GOLDEN DREAMS - Produktionsfoto mit freundlicher Genehmigung der GALERIE ELWERT in Karlsruhe: Im Oktober 2023 war James Francis Gill persönlich mit großem Erfolg in der Galerie Elwert zu Gast. James Francis Gills Arbeiten sind exklusiv in der Galerie erhältlich. www.galerie-elwert.de (C: James Francis Gill | Premium Modern Art)
Diese Produktion wird unterstützt von der Gesellschaft der Freunde
Termine
Besetzung
Norma Jeane | Julia Giesbert a. G. |
Marilyn Monroe / Mr. President | Lucie Emons |
Marilyn Monroe / Fotograf | Frida Österberg |
Marilyn Monroe / Ex-Sportler / Agent | Anne Müller |
Marilyn Monroe / Regisseur | Sina Kießling a. G. |
Marilyn Monroe / Bühnenautor | Sarah Sandeh |
Live Cam | Andreas Deinert a. G. |
Benjamin Breitkopf a. G. | |
  | |
Regie | Anna Bergmann |
Bühne | Volker Hintermeier a. G. |
Kostüme | Cedric Mpaka a. G. |
Puppenbau | Judith Mähler a. G. |
Musik | Johannes Hofmann a. G. |
Video | Andreas Deinert |
Licht | Aljoscha Glodde |
Choreografie | Andrea Olivia Rodriguez a. G. |
Dramaturgie | Anna Haas |