von Caren Jeß
Ab 15 Jahren
Dauer: 1h 30, keine Pause
Wiederaufnahme
7.5.2025 Studio
Zwei Frauen lernen sich durch Zufall kennen. Unterschiedlicher könnten sie kaum sein. Vielleicht mögen sie sich gerade deshalb. Vielleicht sind sie aber auch einfach einsam. Zwischen den beiden entspinnt sich eine vorsichtige Freundschaft. Theta züchtet Tauben und nimmt Erike mit in ihren Schrebergarten. Für Erike ist es, als ob sich eine neue Welt öffnet. Die Freundschaft zu der älteren Frau fordert sie heraus und macht sie glücklich. Doch alles ist endlich. Nur die Kulturfolger sind noch da: Tauben, Ratten, Fliegen und Marder. Auch von ihnen handelt dieses Stück, in dem die renommierte Autorin Caren Jeß deren widerliche und faszinierende Schönheit feiert. Denn was bleibt, wenn uns die Kultur abhandenkommt? Sei es mit den Songs der fiktionalen Punkband Your Toothbrush, einer lustvoll-entlarvenden Kommentarebene der Autorin oder obszön schönen Gedichten: Caren Jeß weiß diese dystopische Frage in suchtgefährdenden Genuss zu verwandeln.
Caren Jeß erhielt zuletzt den Mühlheimer Dramatikpreis und den Hebbel-Preis. Ihre Stücke waren bisher an Theatern wie dem Staatstheater Nürnberg, dem Schauspielhaus Graz, dem Staatsschauspiel Dresden, dem Staatstheater Braunschweig und dem Deutschen Theater Berlin zu sehen. Im Schauspiel Karlsruhe stellte sie 2020 das Stück Bookpink im Rahmen der Reihe Das neue Stück vor. Nele Lindemann, 2018 bis 2020 Dramaturgin in Karlsruhe, führt nach In den Gärten oder Lysistrata Teil 2 und Der Räuber Hotzenplotz nun zum dritten Mal am Badischen Staatstheater Regie.
Lust auf mehr? Nicht verpassen!
Besuchen Sie weitere Produktionen des Staatstheaters:
Der Prozess
nach Franz Kafka
Die rote Mühle
von Nis-Momme Stockmann, frei nach Ferenc Molnár
Furcht und Elend des Dritten Reiches
von Bertolt Brecht