Abenteuer eines echten Kindes
in deutscher Sprache nach Carlo Collodi
Buchungsformular für Schulen (PDF)
Pinocchio Flyer Audiodeskription (PDF)
Ab 6 Jahren
Dauer: 1h 15, keine Pause
PREMIERE
12.11.2023 KONZERTHAUS
Lügen haben lange Nasen! Oder?
Vom Holzschnitzer Gepetto aus einem sprechenden Holzscheit geschnitzt, ist Pinocchio von Natur aus abenteuerlustig, offenherzig und zugegebenermaßen nicht immer sehr bedacht. So passiert es ihm schon einmal, dass er sich übermütig die Holzfüße am Feuer versengt, von Neugier getrieben in die Fänge eines fiesen Theaterdirektors gerät oder leichtgläubig von Fuchs und Katze um seine gerade erst gewonnenen Goldstücke betrogen wird. Pinocchio kommt bei seinen Abenteuern immer wieder mehr oder weniger heile davon – nicht zuletzt dank einer geheimnisvollen Fee. Die verspricht Pinocchio, dass er ein richtiger Junge mit Haut und Haaren werden kann, wenn er ein gutes Kind ist. Doch wie genau soll Pinocchio das anstellen? Und was bedeutet das überhaupt? Derweil macht Puppenvater Gepetto sich schreckliche Sorgen, versucht vergeblich, Pinocchio dazu zu bringen, brav zur Schule zu gehen und gerät schließlich auf der Suche nach dem Ausreißer selbst in Gefahr – bis Pinocchio ihn rettet. Ob das reicht, um die Fee zur Einlösung ihres Versprechens zu bringen?
Die berühmte Erzählung des italienischen Autors Carlo Collodi aus dem 19. Jahrhundert zählt aus gutem Grund zu den Klassikern der Literatur: Die zeitlose Frage, was einen guten Menschen ausmacht, trifft auf eine fantastische Heldenreise und eine berührende Familiengeschichte. Das Team um Regisseurin und Spartenleiterin des JUNGEN STAATSTHEATERS Nele Tippelmann bringt die Abenteuer der berühmten Holzpuppe als diesjähriges Familienstück zur Weihnachtszeit für kleine und große Zuschauer*innen auf die Bühne im KONZERTHAUS.
An ausgewählten Terminen bieten wir Pinocchio mit Live-Audiodeskription, in Deutscher Gebärdensprache sowie Übertiteln in den Sprachen Arabisch, Englisch, Italienisch, Rumänisch, Russisch, Türkisch, Ukrainisch und Deutsch an.
Nutzer*innen der Audiodeskription sind herzlich zu einer Tastführung samt Bühnenbegehung vor der Vorstellung eingeladen. Der Treffpunkt hierfür ist eine Stunde vor Vorstellungsbeginn am Haupteingang des Konzerthauses, wir holen Sie ab. Die Empfängergeräte erhalten Sie vom Einlasspersonal. Um eine Anmeldung bei größeren Gruppen wird gebeten.
Nutzer*innen unseres Angebotes in Deutscher Gebärdensprache sind herzlich zu einer Kurzeinführung in DGS eingeladen. Der Treffpunkt hierfür ist eine Stunde vor Vorstellungsbeginn am Eingang des Konzerthauses.
Für größere Gruppen wie z.B. Schulklassen bieten wir PINOCCHIO mit Audiodeskription und/oder Übertiteln auch nach Absprache und Möglichkeit bei Vormittagsvorstellungen an. Bitte wenden Sie sich wenn möglich bereits vor der Buchung an schulen@staatstheater.karlsruhe.de.
Die barrierefreien Angebote werden unterstützt von der Gesellschaft der Freunde
Termine
KONZERTHAUS
Mit Übertiteln in italienischer und türkischer Sprache
14,00 Euro / erm. 8,00 Euro
KONZERTHAUS
Mit Übertiteln in ukrainischer und russischer Sprache
14,00 Euro / erm. 8,00 Euro
Besetzung
Grille und als solche Polizist*in, Lehrer*in, Direktor*in des Faulenzerlandes | Alisa Kunina a. G. |
Matthias Pieper | |
Die Fee Fata Blu | Naima Husseini a. G. |
Salma Kiem a. G. | |
Pinocchio | Hadeer Hando |
Riccardo Pallotta | |
Gepetto, Feuerschlund, Schattenspieler | Nico Herzig |
Riccardo Pallotta | |
Fuchs, Puppe Kasperl, Friedrich, Schattenspielerin | Sophie von Grudzinski |
Jeanne-Marie Bertram | |
Katze, Puppe Gendarm | Hadeer Hando |
Laman Leane Israfilova | |
  | |
Live-Musik | Naima Husseini a. G. |
Salma Kiem a. G. | |
  | |
Regie | Nele Kathlen Tippelmann |
Bühne & Kostüme | Julia Katharina Berndt a. G. |
Komposition & Musikalische Leitung | Naima Husseini a. G. |
Dramaturgie & Textfassung | Mona vom Dahl |
Theaterpädagogik | Julia Tedesco |