Springe zum Inhalt Springe zur Hauptnavigation

Runkelpunzel & Hänselkrötel verlaufen sich im Universum

STAATSTHEATER ENTSPANNT: RUNKELPUNZEL & HÄNSELKRÖTEL VERLAUFEN SICH IM UNIVERSUM - Foto: Arno Kohlem
Runkelpunzel & Hänselkrötel verlaufen sich im Universum - Foto: Arno Kohlem
Runkelpunzel & Hänselkrötel verlaufen sich im Universum - Foto: Arno Kohlem
Runkelpunzel & Hänselkrötel verlaufen sich im Universum - Foto: Arno Kohlem
Runkelpunzel & Hänselkrötel verlaufen sich im Universum - Foto: Arno Kohlem
Runkelpunzel & Hänselkrötel verlaufen sich im Universum - Foto: Arno Kohlem
Runkelpunzel & Hänselkrötel verlaufen sich im Universum - Foto: Arno Kohlem
Runkelpunzel & Hänselkrötel verlaufen sich im Universum - Foto: Arno Kohlem
Runkelpunzel & Hänselkrötel verlaufen sich im Universum - Foto: Arno Kohlem
Runkelpunzel & Hänselkrötel verlaufen sich im Universum - Foto: Arno Kohlem
Runkelpunzel & Hänselkrötel verlaufen sich im Universum - Foto: Arno Kohlem
Runkelpunzel & Hänselkrötel verlaufen sich im Universum - Foto: Arno Kohlem
Runkelpunzel & Hänselkrötel verlaufen sich im Universum - Foto: Arno Kohlem
Runkelpunzel & Hänselkrötel verlaufen sich im Universum - Foto: Arno Kohlem
Runkelpunzel & Hänselkrötel verlaufen sich im Universum - Foto: Arno Kohlem
Runkelpunzel & Hänselkrötel verlaufen sich im Universum - Foto: Arno Kohlem
Runkelpunzel & Hänselkrötel verlaufen sich im Universum - Foto: Arno Kohlem
Runkelpunzel & Hänselkrötel verlaufen sich im Universum - Foto: Arno Kohlem

KEIN Märchen: Alle Kinder haben Rechte

von Stefan Hornbach
Uraufführung

Zum Text in Leichter Sprache

Ab 8 Jahren

Dauer: 1h 30, keine Pause

Wiederaufnahme
12.9.2024 Insel, Karlstr. 49b

Es war einmal … ein Kind in einem dicken, dunklen Märchenwald, das hatte keinen Namen, es war eingesperrt und arm und sollte Stroh zu Gold spinnen. Sein einziger Besitz war ein geheimnisvolles Kästchen. Ungefähr so könnten viele Märchen beginnen. Doch dieses ist ein ganz besonderes. Denn es wurde geschrieben, weil die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen 2024 ihren 35. Geburtstag feiert, es bei der Durchsetzung der Rechte von Kindern aber bis heute hapert. Oft sind sie gar nicht erst bekannt. Es ist also höchste Zeit, Runkelpunzel, Hänselkrötel und alle anderen Kinder in die Lage zu versetzen, für sich und ihre Rechte einzustehen.

In einem gemeinsamen Entwicklungsprozess von Karlsruher Kindern, dem Team um Regisseurin Sonja Elena Schroeder und Autor Stefan Hornbach ist ein Theaterstück zum Thema Kinderrechte entstanden, das junge Menschen über ihre Rechte informiert und sie empowert, diese einzufordern. In einem an jede Vorstellung anschließenden Workshop-Format gibt es Raum zur Vertiefung und kreativen Auseinandersetzung mit dem Thema.

An ausgewählten Terminen laden wir zu Gesprächen mit Expert:innen und unserem Dramakomitee, dem Kinder- und Jugendbeirat des Jungen Staatstheaters, in die INSEL ein.

Die Produktion ist auch mobil für Schulen und Institutionen buchbar.
Informationen unter schulen@staatstheater.karlsruhe.de.

Diese Produktion wird gefördert vom Land Baden-Württemberg Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst. 

Logo Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst

 


Leichte Sprache

Es gibt einen Vertrag mit wichtigen Kinder-Rechten.
Dieser Vertrag heißt Übereinkommen über die Rechte des Kindes.
Der Vertrag gilt in sehr vielen Ländern auf der Welt.
Er wird in diesem Jahr 35 Jahre alt.

In dem Vertrag steht:
Alle Kinder haben Rechte.
In dem Vertrag steht:
Kinder sollen gesund bleiben.
Sie sollen genug zu Essen haben.
Sie sollen bei ihrer Familie leben.
Niemand soll ihnen wehtun.

In vielen Märchen haben Kinder keine Rechte.
Oder sie haben nur manche Rechte.
Zum Beispiel in dem Märchen von Hänsel und Gretel.

Hänsel und Gretel haben Hunger.
Ihre Eltern setzen sie im Wald aus.
Die Hexe sperrt sie ein.

Die Geschichte von Hänsel und Gretel ist viel älter als das Übereinkommen über die Rechte des Kindes.
Aber bis heute beachten nicht alle Menschen die Rechte von Kindern.
Manche Kinder kennen ihre Rechte nicht einmal.
Wir finden: Hänsel und Gretel und alle anderen Kinder sollen etwas über ihre Rechte lernen.

Deswegen zeigen wir euch dieses Theaterstück.

Eine Produktion im Rahmen des Programms Staatstheater entspannt. Das Mitbringen von Assistenzhunden ist möglich.

Die barrierefreien Angebote werden unterstützt von der Gesellschaft der Freunde

GdF e.V.

Termine

Auch mobil für Ihre Schule buchbar. Bitte sprechen Sie uns an! 

 Donnerstag, 12.6., 18:00 - 19:30

Otto-Dullenkopf- Park
Im Rahmen von KIX – Das Kulturfestival der Kinder

Karten über kix-karlsruhe.art

Besetzung

Lust auf mehr? Nicht verpassen!

Besuchen Sie weitere Produktionen des Staatstheaters:

Itch

Jugendoper von Jonathan Dove

Robin Hood

Alles für alle und nix für niemand!

Der Katze ist es ganz egal

Theaterstück nach dem Kinderbuch von Franz Orghandl