Lyrische Szenen von Peter Tschaikowski
Libretto von Konstantin Schilowski und dem Komponisten
In russischer Sprache
Ab 12 Jahren
Vor der Premiere
19.5.2025 Neues Entrée
Premiere
24.5.2025 Großes Haus
Auf einem Fest in der Provinz verliebt sich die junge, verträumte Tatjana in den weltmännischen Eugen Onegin und gesteht ihm in einem der berührendsten Liebesbriefe der Opernliteratur ihre Gefühle – die er allerdings nicht zu erwidern weiß. Bald darauf tötet Onegin seinen besten Freund Lenskij im Duell, reist ab und lässt sich noch tiefer in die sinnlose Leere seines Daseins fallen. Als er Jahre später Tatjana wiedersieht, ist vieles anders …
Aus dem Versroman Eugen Onegin, mit dem Alexander Puschkin 1833 ein Schlüsselwerk der russischen Literatur veröffentlicht hatte, schuf Tschaikowski einen neuartigen, vom Realismus geprägten Operntypus: 1879 in Moskau uraufgeführt, wurde die Oper schon bald auf den großen Bühnen Russlands, Europas und schließlich der ganzen Welt gefeiert. Sie sei „voll warmer Empfindung und Poesie und in allen Einzelheiten gekonnt“, rühmte Kollege Antonín Dvořák: „Kurzum, diese Musik ist bestrickend und dringt so tief in unser Herz ein, dass man sie nie wieder vergessen kann.“ Als Regisseurin englischer Prägung ist es Olivia Fuchs vor allem wichtig, gute Geschichten zu erzählen: so wie diese – immer wieder aufs Neue ergreifende – von einer verpassten Liebe.
Termine
Diese Produktion wird am 5.7.2025 zum letzten Mal in dieser Spielzeit aufgeführt.
Montag, 19.5., 18:00
Neues Entrée
Stückeinführung durch das Team und Probenbesuch
Eintritt frei
Besetzung
Lust auf mehr? Nicht verpassen!
Besuchen Sie weitere Produktionen des Staatstheaters:
Itch
Jugendoper von Jonathan Dove
Die Fledermaus
Komische Operette von Johann Strauß
Der Rosenkavalier
Komödie für Musik von Richard Strauss