Springe zum Inhalt Springe zur Hauptnavigation

Der Prozess

Der Prozess - Foto: Badisches Staatstheater/ Caroline Kleeberger
Lucie Emons, Emma Suthe, Fabian Kulp - Foto: Felix Grünschloß
Emma Suthe, Lucie Emons, Fabian Kulp - Foto: Felix Grünschloß
Emma Suthe, Fabian Kulp - Foto: Felix Grünschloß
Lucie Emons, Fabian Kulp - Foto: Felix Grünschloß
Lucie Emons, Fabian Kulp - Foto: Felix Grünschloß
Emma Suthe, Lucie Emons, Fabian Kulp - Foto: Felix Grünschloß
Fabian Kulp - Foto: Felix Grünschloß
Lucie Emons - Foto: Felix Grünschloß
Fabian Kulp, Lucie Emons, Emma Suthe - Foto: Felix Grünschloß
Emma Suthe, Fabian Kulp, Lucie Emons - Foto: Felix Grünschloß
Lucie Emons - Foto: Felix Grünschloß
Emma Suthe, Fabian Kulp - Foto: Felix Grünschloß
Emma Suthe - Foto: Felix Grünschloß
Emma Suthe, Lucie Emons, Fabian Kulp - Foto: Felix Grünschloß
Fabian Kulp, Emma Suthe - Foto: Felix Grünschloß
Lucie Emons - Foto: Felix Grünschloß

nach Franz Kafka

Ab 15 Jahren

Dauer: 1h 45, keine Pause

Premiere
5.10.2024 Studio

Vor 100 Jahren ist Franz Kafka gestorben. Es lässt uns auch heute noch staunen, mit welcher Hellsichtigkeit er in Der Prozess vom Aufwachen in einer Welt erzählt, deren Regeln unversehens nicht mehr zu verstehen sind. So ergeht es Josef K., Prokurist in einer Bank. Eines Morgens wird er verhaftet, ohne zu wissen, warum. Zwar darf er sich weiter frei bewegen, doch alle Versuche, in Erfahrung zu bringen, was ihm vorgeworfen wird, alle Versuche, mit dem Gericht zu sprechen, sich ihm zu nähern, verlaufen im Sand. Immer stärker verfängt  sich K. in den Stricken der Justiz, immer unbarmherziger durchdringt der Prozess seine zwischenmenschlichen Beziehungen und seine gesamte Existenz, bis er sich ihm schließlich ergibt.
Sarah Kurze hat bereits mehrfach große Stoffe für die Bühne verdichtet, um sie anschließend zusammen mit ihrem Ensemble spielerisch-leicht neu zu entdecken. Sie inszeniert u. a. am Theater Bonn, am Deutschen Theater Berlin und am Deutschen Theater Göttingen.

Termine

 Freitag, 23.5., 19:30 - 21:15

Studio

Tickets

18,00 Euro / erm. 9,00 Euro

 Dienstag, 10.6., 19:30 - 21:15

Studio

Tickets

18,00 Euro / erm. 9,00 Euro

 Dienstag, 17.6., 20:00 - 21:45

Studio

Tickets

18,00 Euro / erm. 9,00 Euro

Besetzung

Lust auf mehr? Nicht verpassen!

Besuchen Sie weitere Produktionen des Staatstheaters:

Die Hitze und das Recht

von Matthias Naumann (Futur II Konjunktiv)

Tragödienbastard

von Ewe Benbenek