Springe zum Inhalt Springe zur Hauptnavigation

Der Sturm, mein Lieblingswetter

Der Sturm, mein Lieblingswetter - Foto: Badisches Staatstheater / Caroline Kleeberger
Nina Schopka - Foto: Felix Grünschloß
Swana Rode, Leonard Dick, Nina Schopka, Emma Suthe - Foto: Felix Grünschloß
Jeanne-Marie Bertram, Im Hintergrund: Claudia Hübschmann, Antonia Mohr, Emma Suthe, Leonard Dick - Foto: Felix Grünschloß
Nina Schopka, Leonard Dick - Foto: Felix Grünschloß
Leonard Dick, Jeanne-Marie Bertram  - Foto: Felix Grünschloß
Leonard Dick, Swana Rode - Foto: Felix Grünschloß
Swana Rode, Claudia Hübschmann, Leonard Dick, Jeanne-Marie Bertram, Antonia Mohr - Foto:
Nina Schopka, Leonard Dick - Foto: Felix Grünschloß
Leonard Dick, Emma Suthe, Antonia Mohr, Jeanne-Marie Bertram, Nina Schlopka - Foto:
Antonia Mohr, Nina Schopka - Foto: Felix Grünschloß
Emma Suthe, Claudia Hübschmann - Foto: Felix Grünschloß
Swana Rode, Emma Suthe - Foto: Felix Grünschloß
Jeanne-Marie Bertram, Antonia Mohr, Swana Rode, Leonard Dick - Foto: Felix Grünschloß
Claudia Hübschmann, Antonia Mohr, Emma Suthe - Foto: Felix Grünschloß
Nina Schopka, Antonia Mohr - Foto: Felix Grünschloß

Zauberlustspiel von William Shakespeare, in einer Bearbeitung von Ariane Koch

Auf Grundlage der Übersetzung von August Wilhelm Schlegel & Caroline Schlegel-Schelling

Ab 15 Jahren

Dauer: ca. 2h 00, keine Pause

Premiere
13.12.2024 Kleines Haus

Das Eigene und das Fremde, Zivilisierung und Repression, Freiheit und Versklavung, Macht und ihr Missbrauch: Shakespeares letztes Theaterstück versammelt in sich zentrale Themen der Gegenwart. Vor allem aber entwirft es eine Welt an der Grenze zwischen Traum und Realität. In ihrer Bearbeitung für das Badische Staatstheater siedelt Ariane Koch das Shakespeare‘sche Geschehen in einer weiblich dominierten Gesellschaft an. Nach einem Politcoup ihrer Schwester, die sie die Herrschaft kostet, strandet Prosperunda, die mächtige Zauberin, mit ihrem Sohn Mir auf einer Insel. Mithilfe des Luftgeistes Ariel beschwört sie Jahre später einen Sturm herauf, der die neue Regentin mitsamt den höheren Kreisen an den Strand des Eilands spült. Um die Geschichte wieder zurechtzurücken.

Ariane Koch schreibt Theaterstücke und Prosa. Die toten Freunde (Dinosauriermonologe) war 2023 zu den Autor:innentheatertagen am Deutschen Theater Berlin eingeladen. Für ihren Roman Die Aufdrängung erhielt sie 2021 den aspekte-Literaturpreis.

Für das Zauberlustspiel von William Shakespeare kehrt Regisseurin Simone Blattner ans Staatstheater Karlsruhe zurück, wo sie bereits erfolgreich Dantons Tod inszenierte. Weitere Inszenierungen u. a. am Residenztheater München, am Schauspiel Frankfurt, dem Berliner Ensemble, am Staatsschauspiel Dresden und am Theater Neumarkt.

Termine

 Donnerstag, 8.5., 19:30 - ca. 21:30

Kleines Haus

Tickets

39,00 - 13,00 Euro

 Freitag, 16.5., 19:00 - ca. 21:00

Kleines Haus

Tickets

41,00 - 14,00 Euro

 Samstag, 31.5., 18:30 - ca. 20:30

Kleines Haus

Tickets

41,00 - 14,00 Euro

Weitere Termine

 Donnerstag, 19.6., 18:00 - ca. 20:00

Kleines Haus

Tickets

41,00 - 14,00 Euro

Nur noch wenige Male
 Donnerstag, 26.6., 19:30 - ca. 21:30

Kleines Haus

Tickets

39,00 - 13,00 Euro

Zum vorletzten Mal in dieser Spielzeit
 Sonntag, 20.7., 18:30 - ca. 20:30

Kleines Haus

Tickets

41,00 - 14,00 Euro

Zum letzten Mal in dieser Spielzeit
 Samstag, 26.7., 18:30 - ca. 20:30

Kleines Haus

Tickets

34,00 - 13,00 Euro

Besetzung

Lust auf mehr? Nicht verpassen!

Besuchen Sie weitere Produktionen des Staatstheaters:

Woyzeck

von Georg Büchner

Tragödienbastard

von Ewe Benbenek

Der Prozess

nach Franz Kafka