Springe zum Inhalt Springe zur Hauptnavigation

Tragödienbastard

Tragödienbastard - Foto: Badisches Staatstheater / Tatjana Pfeiffer
Swana Rode, Rebecca Seidel, Laman Leane Israfilova  - Foto: Felix Grünschloß
Swana Rode, Laman Leane Israfilova, Rebecca Seidel - Foto: Felix Grünschloß
Swana Rode, Rebecca Seidel, Laman Leane Israfilova  - Foto: Felix Grünschloß
Swana Rode, Rebecca Seidel - Foto: Felix Grünschloß
Rebecca Seidel - Foto: Felix Grünschloß
Rebecca Seidel, Swana Rode, Laman Leane Israfilova  - Foto: Felix Grünschloß
Swana Rode, Rebecca Seidel - Foto: Felix Grünschloß
Laman Leane Israfilova  - Foto: Felix Grünschloß
Laman Leane Israfilova, Rebecca Seidel, Swana Rode - Foto: Felix Grünschloß

von Ewe Benbenek

Ab 14 Jahren

Dauer: ca. 1h 30, keine Pause

Premiere
8.2.2025 Studio

Eine Tochter aus Polen immigrierter Eltern, studiert, erfolgreich, spricht über Wunden und Demütigungen ihrer Kindheit und die ihrer Eltern. Deren ganze Sehnsucht galt dem deutschen, dem „weinroten Luxuspass“. Ihre Tochter aber hat „so einfach gar keinen Bock mehr auf das Narrativ / auf das Narrativ von der Frau, von der freien Frau, / weil der goldene Westen sie nicht frei gemacht hat / die Frau.“ In einem Wechselspiel dreier Stimmen und in einer hochmusikalischen, offensiven, rhythmisierten Sprache erzählt Ewe Benbenek vom Blick der zweiten Generation auf Heimat, Ankommen und Anderssein, von den Verletzungen, die damit einhergehen, und dem Wunsch, sie in die Kraft umzuwandeln.
Ewe Benbenek ist Autorin, Literatur- und Kulturwissenschaftlerin. Für Tragödienbastard gewann sie 2021 den Mülheimer Dramatikpreis. Ihr Stück Juices wurde 2024 für die Mülheimer Theatertage nominiert.
Brit Bartkowiak war von 2021 bis 2023 Oberspielleiterin am Theater und Orchester Heidelberg. Mit Beginn der Spielzeit 2024/25 wechselte sie in gleicher Funktion ans Badische Staatstheater. Inszenierungen u. a. am Deutschen Theater Berlin, am Staatstheater Mainz, am Münchner Volkstheater, am Luzerner Theater und am Schauspiel Hannover.

Termine

 Freitag, 2.5., 20:00 - ca. 21:30

Studio

Tickets

18,00 Euro / erm. 9,00 Euro

 Samstag, 17.5., 18:30 - ca. 20:00

Studio

Tickets

18,00 Euro / erm. 9,00 Euro

 Montag, 30.6., 19:30 - ca. 21:00

Studio

Tickets

18,00 Euro / erm. 9,00 Euro

Besetzung

Lust auf mehr? Nicht verpassen!

Besuchen Sie weitere Produktionen des Staatstheaters:

Die Wut, die bleibt

von Mareike Fallwickl

Woyzeck

von Georg Büchner

Die Verlorenen

von Ewald Palmetshofer