Springe zum Inhalt Springe zur Hauptnavigation

Die Wut, die bleibt

Die Wut, die bleibt - Foto: Badisches Staatstheater / Madeleine Poole
Emma Suthe, Frida Österberg - Die Wut, die bleibt - Foto: Felix Grünschloß
Frida Österberg, Lucie Emons - Die Wut, die bleibt - Foto: Felix Grünschloß
Emma Suthe, Sophie von Grudzinski, Jeanne-Marie Bertram, Swana Rode - Die Wut, die bleibt - Foto: Felix Grünschloß
Jeanne-Marie Bertram, Sophie von Grudzinski, Swana Rode, Emma Suthe - Die Wut, die bleibt - Foto: Felix Grünschloß
Frida Österberg - Die Wut, die bleibt - Foto: Felix Grünschloß
Emma Suthe, Lucie Emons, Sts. Timo Tank - Die Wut, die bleibt - Foto: Felix Grünschloß
Lucie Emons - Die Wut, die bleibt - Foto: Felix Grünschloß
Emma Suthe, Sophie von Grudzinski - Die Wut, die bleibt - Foto: Felix Grünschloß
Jeanne-Marie Bertram, Emma Suthe - Die Wut, die bleibt - Foto: Felix Grünschloß
Lucie Emons, Fabian Kulp - Die Wut, die bleibt - Foto: Felix Grünschloß
Emma Suthe, Sophie von Grudzinski - Die Wut, die bleibt - Foto: Felix Grünschloß
Swana Rode, Emma Suthe - Die Wut, die bleibt - Foto: Felix Grünschloß
Sts. Timo Tank, Lucie Emons - Die Wut, die bleibt - Foto: Felix Grünschloß
Fabian Kulp, Lucie Emons - Die Wut, die bleibt - Foto: Felix Grünschloß
Lucie Emons - Die Wut, die bleibt - Foto: Felix Grünschloß
Lucie Emons, Frida Österberg - Die Wut, die bleibt - Foto: Felix Grünschloß
Swana Rode, Sophie von Grudzinski - Die Wut, die bleibt - Foto: Felix Grünschloß
Emma Suthe, Frida Österberg - DIe Wut, die bleibt - Foto: Felix Grünschloß

von Mareike Fallwickl

Bühnenfassung von Jorinde Dröse und Johanna Vater

Ab 14 Jahren

Dauer: 1h 55, keine Pause

Premiere
12.4.2025 Kleines Haus

Ein Abendessen. „Haben wir kein Salz?“, fragt Helenes Ehemann Johannes. Helene steht vom Tisch auf und stürzt sich vom Balkon. Scheinbar ohne Anlass, ohne Andeutung, ohne Vorgeschichte. Zurück bleiben der überforderte Witwer und die drei Kinder. Sarah, Helenes Freundin und eigentlich ungebunden, springt ein, um der Familie zu helfen. Sie läuft Gefahr, zur bequemen Dauerlösung zu werden und ihr eigenes Leben darüber zu vergessen. Lola, die Tochter der Toten, versucht, zwischen Trauer, der Sorge um ihre Geschwister und männlichen Belästigungen einen eigenen, selbstbewussten Weg zu finden. Und mit den Emotionen klarzukommen, die sie durchströmen. Deren stärkste ist die Wut.
Mareike Fallwickls Roman Die Wut, die bleibt (2022) erzählt von ungesehener Care-Arbeit, Überforderung, Rollenbildern, Widersprüchen im Leben und  zwischen den Generationen und, vor allem, von weiblichem Empowerment.
Mareike Fallwickl ist Autorin und Literaturvermittlerin. Publikationen u. a. Dunkelgrün fast schwarz (2018) und Das Licht ist hier viel heller (2019). Ihr neuer Roman Und alle so still erschien im April 2024.


Inhaltliche Hinweise und sensorische Reize

Termine

 Samstag, 3.5., 18:30 - 20:25

Kleines Haus

Restkarten / Stehplätze

41,00 - 14,00 Euro

 Samstag, 10.5., 18:30 - 20:25

Kleines Haus

Restkarten / Stehplätze

41,00 - 14,00 Euro

 Dienstag, 24.6., 19:30 - 21:25

Kleines Haus

Restkarten / Stehplätze

39,00 - 13,00 Euro

Weitere Termine

 Donnerstag, 3.7., 19:30 - 21:25

Kleines Haus

Tickets

39,00 - 13,00 Euro

Nur noch wenige Male
 Sonntag, 6.7., 18:30 - 20:25

Kleines Haus

Tickets

41,00 - 14,00 Euro

Zum vorletzten Mal in dieser Spielzeit
 Freitag, 18.7., 19:00 - 20:55

Kleines Haus

Tickets

41,00 - 14,00 Euro

Zum letzten Mal in dieser Spielzeit
 Donnerstag, 24.7., 19:30 - 21:25

Kleines Haus

Tickets

34,00 - 13,00 Euro

Besetzung

Lust auf mehr? Nicht verpassen!

Besuchen Sie weitere Produktionen des Staatstheaters:

Die Verlorenen

von Ewald Palmetshofer

Tragödienbastard

von Ewe Benbenek

Der Sturm, mein Lieblingswetter

Zauberlustspiel von William Shakespeare, in einer Bearbeitung von Ariane Koch