Ballettabend mit Choreografien von und mit dem Staatsballett
Uraufführungen
Ab 12 Jahren
Premiere
21.6.2025 Kleines Haus
Vor über 60 Jahren initiierte die Stuttgarter Noverre-Gesellschaft in Zusammenarbeit mit dem legendären Choreografen John Cranko eine visionäre Reihe von Aufführungen, die darauf abzielte, aufstrebenden Choreograf:innen eine Plattform zu bieten. Das Projekt entwickelte sich rasch zu einem Meilenstein in der Tanzwelt und brachte Talente hervor, die heute als Ikonen der internationalen Szene gelten – darunter John Neumeier, Jiří Kylián, William Forsythe, Pina Bausch und Uwe Scholz.
In diesem Sinne verfolgt auch das Badische Staatsballett seit vielen Jahren das Ziel, die kreative Entwicklung seiner Tänzer:innen aktiv zu fördern. Das Format Made in KA, das die Reihe Choreografen stellen sich vor und Zukunft Choreografie fortsetzt, ist ein Beweis dafür: Sie bietet den Mitgliedern des Ensembles die Möglichkeit, sich in der Rolle von Choreograf:innen zu erproben und ihre eigenen künstlerischen Ausdrucksformen zu erforschen.
Sieben Uraufführungen von Marta Andreitsiv, Lasse Caballero, Aaron Kok, Niccolò Masini, Jasper Metcalfe & Philip Sergeychuk, Pablo Polo und José Urrutia werden in der Spielzeit 2024/25 präsentiert. Auch wenn jede Choreografie für sich steht, sind sie durch die Annäherung mit einem gemeinsamen externen Element miteinander verbunden, was eine thematische Einheit zwischen ihnen schafft – dieses Element ist die Künstliche Intelligenz (KI). In Kooperation mit dem Digitaltheater unter der Leitung von Kevin Barz wird jedes Stück von KI entweder analytisch betrachtet oder in ein anderes Medium übertragen – und verleiht dem Abend dadurch eine faszinierende zweite Ebene.
Der Einsatz von KI im kreativen Prozess gewinnt zunehmend an Bedeutung und wird von Künstler:innen unterschiedlichster Disziplinen als inspirierendes und unterstützendes Werkzeug genutzt. Gleichzeitig wirft ihre rasante Entwicklung Fragen auf und regt zum Nachdenken an. In der festen Überzeugung, dass das menschliche Material das Herzstück jeder choreografischen Schöpfung bleibt und bleiben wird, lädt diese Ausgabe auf lockere und unprätentiöse Weise dazu ein, mögliche Verbindungen zwischen Tanz und machine learning auszuloten.
Erleben Sie einen Abend, an dem sich Kreativität und Technologie auf der Bühne begegnen und miteinander verschmelzen.
Termine
Besetzung
Lust auf mehr? Nicht verpassen!
Besuchen Sie weitere Produktionen des Staatstheaters:
Leuchtfeuer
Ballettabend mit Choreografien von Kristina Paulin, Raimondo Rebeck und Mauro Bigonzetti
Romeo und Julia
Ballett von Jean-Christophe Maillot