Alles für alle und nix für niemand!
Stückentwicklung von Sonja Elena Schroeder
Ab 10 Jahren
Dauer: ca. 1h 15, keine Pause
Premiere / Inklusive Audiodeskription
27.4.2025 Insel, Karlstr. 49b
Robin Hood lebt mit ihren Kumpan:innen im großen Sherwood Forest. Sie alle haben ihrem vorigen Leben abgeschworen, um hier eine neue Gemeinschaft aufzubauen – und eine eigene Mission zu verfolgen: Sie kämpfen für Gerechtigkeit! Robin und ihre Freund:innen akzeptieren nicht länger, dass es Menschen gibt, die viel besitzen, und andere, die sich um ihre Existenz sorgen müssen. Erfinderisch bringen sie die einen um ihr Eigentum, um es an die anderen zu verteilen ... aber das gefällt natürlich nicht allen! Über Jahrhunderte hinweg wurde die Geschichte von Robin Hood immer wieder umgedichtet und neu erzählt. Und auch wir widmen uns dieser Sehnsucht danach, die Welt ein bisschen gerechter zu machen. Doch was ist gerecht für wen? Wer braucht was? Und warum? In diesen kaum auflösbaren Verstrickungen mit Mut und Entschlossenheit Entscheidungen zu treffen, zu handeln, zu scheitern – und es erneut zu probieren, dafür steht Robin Hood.
Für diese Produktion sind Schulvorstellungen buchbar.
Informationen unter schulen@staatstheater.karlsruhe.de.
Neue Techniken für mehr Zugänglichkeit
Durch die Software panthea.live sind die Vorstellungen von Robin Hood immer mit Audiodeskription (Hörbeschreibung für blinde und sehbehinderte Besucher:innen), und mit deutschen, englischen, arabischen oder ukrainischen Übertiteln sowie ab Mitte Mai mit Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache verfügbar. Interessierte Besucher:innen können dafür mobile Endgeräte vom Jungen Staatstheater ausleihen.
Anmeldung unter kartenservice@staatstheater.karlsruhe.de
Die Übertitel können Sie über ihr eigenes mobiles Endgerät empfangen.
Diese Veranstaltung wurde ermöglicht durch die Förderung im Rahmen des Förderprogramms "Weiterkommen!" des Zentrums für Kulturelle Teilhabe Baden-Württemberg (ZfKT).
"Ursprünglich wollten wir bei Robin Hood auch Deutsche Gebärdensprache als Bühnensprache zum Einsatz bringen. Die Taube Schauspielerin Athena Lange ist jedoch nicht mehr Teil des Projektes. Leider haben wir als Institution nicht die nötige Infrastruktur geschaffen und tiefergehende Vorbereitungen getroffen, sodass Athena Lange mit verschiedensten Formen der Diskriminierung (Tokenismus, Exotisierung, Audismus) konfrontiert wurde und die Produktion verlassen hat.
Wir bedauern sehr, dass uns diese gravierenden Fehler unterlaufen sind und möchten gerne auch öffentlich bei allen Beteiligten und insbesondere Athena Lange aufrichtig dafür um Entschuldigung bitten.
Das Badische Staatstheater befindet sich noch in einem Lernprozess, was die Arbeitsabläufe und -bedingungen anbelangt, die eine solche gemeinsame künstlerische Arbeit von Tauben und hörenden Künstler:innen für alle Beteiligten gleichberechtigt, professionell und produktiv gestalten. Wir sind im Austausch mit Expert:innen, um uns weiter zu bilden und das Geschehene aufzuarbeiten und in vollem Umfang reflektieren zu können. In diesem Zusammenhang bedanken wir uns bei Athena Lange und bei Andreas Costrau.
Der Wunsch des Jungen Staatstheaters nach einer mehrsprachigen Inszenierung, die Deutsche Gebärdensprache (DGS) einschließt, bleibt bestehen. Weitere, dann unsererseits besser vorbereitete Projekte mit DGS als Bühnensprache sind in Planung. Bei Robin Hood sprechen wir auf der Bühne nun aber nicht wie angekündigt (auch) DGS. Dafür bitten wir bei unseren Besucher:innen um Entschuldigung. Videos mit Übersetzungen in DGS können wie angekündigt über das System panthea.live genutzt werden."
Das Team des Jungen Staatstheaters, das Regieteam und das Ensemble von Robin Hood
Termine
An ausgewählten Terminen und für Schulen nach Absprache als Staatstheater entspannt buchbar. Weitere Schulvorstellungen sind geplant. Sprechen Sie uns an!
Sonntag, 4.5., 16:00 - ca. 17:15
Insel, Karlstr. 49b
15:00 Tastführung für blinde und sehbehinderte Personen
15,00 Euro / erm. 8,50 Euro
Dienstag, 6.5., 09:00 - ca. 10:15
Insel, Karlstr. 49b
15,00 Euro / erm. 8,50 Euro
Dienstag, 6.5., 11:30 - ca. 12:45
Insel, Karlstr. 49b
Ausverkauft
Möchten Sie sich auf die Warteliste setzen?
15,00 Euro / erm. 8,50 Euro
Besetzung
Lust auf mehr? Nicht verpassen!
Besuchen Sie weitere Produktionen des Staatstheaters:
Itch
Jugendoper von Jonathan Dove
Sonnenstrahl im Kopfsalat
Ein Theaterstück zum Vergessen von Holger Schober