Springe zum Inhalt Springe zur Hauptnavigation

London Diva

3. Sonderkonzert – Festkonzert der Deutschen Händel-Solisten - Foto: Studio Geissbühler

3. Sonderkonzert – Festkonzert der Deutschen Händel-Solisten

Dauer: ca. 2h 00, 1 Pause 

Internationale Händel-Festspiele
7.3.2025 Großes Haus

Das die diesjährigen Festspiele beschließende Festkonzert vereint Bravourarien von Georg Friedrich Händel, Francesco Maria Veracini, Leonardo Vinci, Giovanni Bononcini und Attilio Ariosti, denen gemeinsam ist, dass die berühmte Diva Francesca Cuzzoni mit ihnen in London große Erfolge feierte. Händel hatte die 1696 in Parma geborene Sopranistin 1719 bei seiner Sänger:innen-Akquise in Dresden aufgespürt und umgehend nach London verpflichtet, wo bereits ihr erster Auftritt in Händels Ottone ein solcher Erfolg war, dass die Eintrittspreise der Folgevorstellungen in die Höhe schnellten. Bereits in Venedig hatte Cuzzoni zusammen mit ihrer Starkollegin Faustina Bordoni auf der Bühne gestanden, nachdem jedoch letztere 1726 ebenfalls nach London gekom­men war, wurden die beiden Diven in eine beispiellose Rivalität getrieben, die weite gesellschaftliche Kreise zog und am Ende sogar den König eingreifen ließ.

Neben diesen Arien, die von der heute ihrerseits gefeierten Sopranistin Francesca Aspromonte gesungen werden, stehen auch einige Instrumentalstücke auf dem Programm: In zwei Concerti grossi von Händel und Corelli sowie dem Concerto d-Moll „La follia" H 143 von Francesco Geminiani zeigen die Händel-Solisten mit großer Klangfülle, wie sehr „Konzertieren“ nicht nur „wetteifern“, sondern auch „zusammenklingen“ bedeutet.

Mit diesem Festkonzert unter Leitung von Gianluca Capuano feiern die Deutschen Händel-Solisten ihr 40-jähriges Bestehen, das entsprechend im Anschluss an das Konzert gebührend gefeiert wird.

Termine

Zur Zeit liegen keine Termine vor.

Besetzung

Lust auf mehr? Nicht verpassen!

Besuchen Sie weitere Produktionen des Staatstheaters:

Rinaldo

Opera seria von Georg Friedrich Händel

Siroe, Re di Persia

Dramma per musica von Georg Friedrich Händel