Springe zum Inhalt Springe zur Hauptnavigation

Queer über Generationen hinweg

Brücken zwischen Identität und Aktivismus

Podiumsdiskussion im Rahmen des Pride Pictures Queer Film Festival Karlsruhe

Pride Pictures Queer Film Festival Karlsruhe
23.10.2024 Insel, Karlstr. 49b

Gemeinsam mit dem Jungen Staatstheater laden wir das Festivalpublikum von Pride Pictures zur Podiumsdiskussion unter dem Motto Queer über Generationen hinweg – Brücken zwischen Identität und Aktivismus ein. Der Abend in der Insel verspricht tiefergehende Einblicke und anregende Diskussionen über die  Entwicklung und den Wandel queerer Identitäten und dem damit verbundenen Aktivismus im Laufe der Zeit. 

● Inwiefern haben sich queere Identitäten im zurückliegenden Jahrhundert verändert?
● Welchen Herausforderungen stehen queere Jugendliche heute gegenüber?
● Und wie möchten wir als alternde queere Menschen in Zukunft leben?

Die Moderation des Abends übernimmt Deutschlands erster offiziell geouteter trans Schauspieler: Brix Schaumburg. Brix (er / ihm) steht laut für Vielfalt und Toleranz und macht sich stark für die Freiheit und Rechte  queerer Menschen. Vier herausragende Gäst:innen werden an diesem Abend ihre Perspektiven und wertvolle Einsichten teilen und laden zum Mitdenken und Mitdiskutieren ein, um gemeinsam mit euch ein umfassendes Bild der LGBTQIA*-Bewegung von gestern, heute und morgen zu zeichnen. 

Die Referent:innen und ihre Themen:

Nain Heiligers (keine Pronomen)
Psycholog:in; wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in am Institut für Diversity- und Antidiskriminierungsforschung 
„How are you? Erkenntnisse der HAY-Studie zur Lebenssituation von LSBTIQA*-Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Bayern”

Leonie Löwenherz (sie / ihr)
Content Creatorin und Journalistin
„Diskriminierung queerer Menschen gestern und heute”

Dr. phil. Stefan Micheler (er / ihm)
Historiker, Lehrer, Herausgeber
„Fort mit den Tanten! Selbstbilder und Fremdbilder männerbegehrender Männer in der Weimarer Republik”

Ralf Schäfer (er / ihm)
Examinierter Krankenpfleger, Fachkraft für Diversity Management (IHK) und Diversity Trainer (EWdV) 
„Queerness, Alter(n) und Pflege – ein Tabu oder Perspektiven?“ 

Nach den Vorträgen findet eine gemeinsame Diskussionsrunde statt, in der die Themen vertieft und die  Beiträge der Referent:innen miteinander verknüpft werden. Brix Schaumburg wird als Moderator dabei  selbstverständlich auch (Rück-)Fragen aus dem Publikum aufgreifen. Wir freuen uns auf einen inspirierenden und bereichernden Abend mit euch und hoffen, dass ihr viele neue Erkenntnisse und Perspektiven mitnehmen  könnt. Seid also mit dabei und lasst uns vor dem Hintergrund queerer Geschichte gemeinsam queere Zukunft  gestalten. 

Für Hugi Hugels Fingerfood ist während der Pause auf Spendenbasis wie immer gesorgt.

Termine

Zur Zeit liegen keine Termine vor.

Lust auf mehr? Nicht verpassen!

Besuchen Sie weitere Produktionen des Staatstheaters:

Der Katze ist es ganz egal

Theaterstück nach dem Kinderbuch von Franz Orghandl

dragfruit

von Riccardo Pallotta, Sarah Elena Kratzl, Asena Yeşim Lappas